zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenSTADTRATSFRAKTION SIEGENAnträge & Anfragen2010

STADTRATSFRAKTION SIEGEN

  • Ausschüsse
  • Anträge & Anfragen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
  • Pressemitteilungen
  • Presseberichte
  • GRÜNE Videos
  • Reden
  • Kontakt

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen im Rat der Stadt Siegen zur Sitzung des Verkehrsausschusses der Stadt Siegen am 16.09.2010 Verkehrssicherheit am Zentralen Omnibusbahnhof

Sehr geehrter Herr Krombach,

die unterzeichnenden Fraktionen bitten, folgenden Antrag in der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses auf die Tagesordnung zu nehmen und zur Abstimmung zu stellen:

Beschlussvorschlag
Der Verkehrsausschuss des Rates der Stadt Siegen beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu entwickeln, wie der Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofes verkehrsicherer, insbesondere für Fußgängerinnen und Fußgänger, gestaltet werden kann.

Beispielhaft sollten folgende Maßnahmen in dem Konzept berücksichtigt werden:

  1. Im Einfahrtsbereich des ZOB kann mit einer auf der Fahrbahn angebrachten Markierung „Fußgänger“ auf die Fußgängerzone hinweisen.
  2. Die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs wird regelmäßig mit geeigneten Maßnahmen überwacht, z.B. mit einer gut sichtbaren Anzeigetafel der aktuellen Geschwindigkeit der Fahrzeuge.
  3. Die Anzahl der wartenden Taxis beschränkt sich auf die ausgewiesenen Stellplätze.
  4. Der Verkehrsbereich Hindenburgstraße / Am Bahnhof wird durch eine rote Fahrbahnmarkierung als Fußgängerüberweg ausgewiesen (wesentlich breiter als die vorhandenen "Zebrastreifen").

Begründung
Der Platz des Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) ist eine Fußgängerzone mit sehr vielen Ausnahmeregelungen. Neben Bussen, Taxen und Fahrrädern gibt es Lieferverkehr zu den Geschäften sowie Bring- und Abholservice für Bahnreisende. Durch die höchst unterschiedliche Nutzung des Platzes ist das Recht der Fußgängerinnen und Fußgänger zunehmend in den Hintergrund gerückt. Die motorisierten Verkehrsteilnehmender betrachten sich fälschlich als „vorfahrtsberechtigt“, die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit wird selten eingehalten. Durch die breit gehaltene Einfahrt des ZOB wird die Verkehrsbeschilderung sehr unübersichtlich. Zudem suggeriert der baulich erhöhte Inselbereich eine Trennung von Fußgängerinnen und Fußgängern zu Fahrrad-, Pkw-, Bus-, Taxi-, Individual- und Lieferverkehr.

Um das gewollte Miteinander der unterschiedlich mobilisierten und nichtmobilisierten
Verkehrsteilnehmer verkehrssicher zu gestalten, sollte der Bereich des ZOB deutlicher als Fußgängerzone ausgewiesen werden, indem z.B. ein Verkehrszeichen „Fußgängerzone“ auf die Fahrbahn aufgemalt wird. Gleichzeitig sollte ein regelmäßiges Geschwindigkeits-überwachungsverfahren des motorisierten Verkehrs eingerichtet werden.

Zur manchen Tageszeiten beanspruchen die wartenden Taxis mehr als das Doppelte der zur Verfügung stehenden, markierten Taxiwarteplätze (von "Mc Donalds" bis hin zum WDRGebäude). Dies ist sehr behindernd und einengend für die Fußgängerinnen und Fußgänger. Daher muss auf die Einhaltung der ausgewiesenen Taxistandplätze geachtet werden.

Durch eine deutliche farbige Markierung soll der Fahrbahnbereich „Am Bahnhof“ Ecke
„Hindenburgstraße“ den Übergang von der Tempo 30-Zone in die Fußgängerzone sichtbar machen. Durch die Einrichtung des Busausstieges (Busbucht vor „Sternklar") an der Hindenburgstraße ergibt sich, dass die Fußgängerinnen und Fußgänger auf der kürzesten Verbindung quer über die Straße zur Mittelinsel laufen. Die beiden rechts und links angebrachten Zebrastreifen werden von den Aussteigenden kaum genutzt. Um diese Gefahrenzone zu entschärfen sollte dieser Übergangsbereich als ein verbreiteter Fußgängerüberweg besonders auffällig markiert werden.

Langfristig sollte über die Einrichtung einer Gemeinschaftsstraße (shared space), in der sich Fußgänger/innen, Rad- und Autofahrer/innen gleichberechtigt eine Verkehrszone teilen, am ZOB nachgedacht und im Verkehrsausschuss beraten werden.

Der ZOB ist das Eingangtor der Stadt Siegen und gilt kurzfristig mit wenig Aufwand verkehrssicher zu gestalten, um den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Besucherinnen und Besuchern einen sicheren und schönen Aufenthalt in Siegen zu gewährleisten.

Mit freundlichen Grüßen
die Mitglieder des Verkehrsausschusses

Jürgen Stinner, CDU-Fraktion im Rat der Stadt Siegen
Klaus Eckhardt, SPD-Fraktion im Rat der Stadt Siegen
Gero Kunter, Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Siegen
Wolfgang Könen, FDP-Fraktion im Rat der Stadt Siegen
Günther Langer, UWG-Fraktion im Rat der Stadt Siegen
Silke Schneider, Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Siegen

 

Beratungsergebnis im Rat: Einstimmig dafür, 0 Enthaltungen



Fotos:

Fußgänger/innen-Situation vor den Bahnkund/innen-Parkplätzen
Fußgänger/innen, Busse, Außen-Sitzplätze, Werbeschilder und Stützsäulen

Fußgängerzone ZOB

Parken am ZOB

Parksituation der Taxis vor dem Sieg-Carré

Ecke Hindenburgstraße / ZOB

Ausgestiegene Buskund/innen (Busbucht Hindenburgstraße) überqueren direkt die Fahrbahn

Bus- und Lieferverkehr
Ecke ZOB / Hufeisenbrücke