BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Siegen

              Stadtverband und Stadtratsfraktion
 

Mehr Geld für Sportanlagen

Kaputte Tore, tropfende Hallendecken, Risse im Boden? Für mehr Freude am Sport wollen wir gemeinsam mit den anderen Fraktionen die Sportanlagen verbessern.

 

   Mehr »

Kita-Freibetrag wird angehoben

Mit dem Haushalt für 2023 wurde auch beschlossen, dass die Freigrenze für die Erhebung von Elternbeiträgen für Kinder in Kitas, in Kindertagespflege und in den OGS von zurzeit 30.000€ auf 40.000€ Jahresbruttoeinkommen angehoben wird. 

   Mehr »

Endlich Photovoltaik auf städtische Dächer

Es geht voran mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien!
Mit dem Haushaltbeschluss wurde beschlossen, dass für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern städtischer Gebäude 125.000€ bereitgestellt werden.

   Mehr »

Schulausschuss soll zeitnah tagen

Die Schullandschaft in Siegen befindet sich aktuell in einem Umbruch. Das Angebot einer weiteren Gesamtschule für das Schuljahr 23/24, die aktive demokratische Beteiligung der Bürger*innen Siegens durch einen Bürger*innenentscheid zum Erhalt..

   Mehr »

Wir fordern Zwei-Bäder-Lösung

Wir Grüne haben uns nach ausführlicher Diskussion für die Zwei-Bäder-Lösung für Siegen entschieden. Warum? Zwei Standorte sind deutlich besser für die Erreichbarkeit, das ist besonders wichtig für das Schulschwimmen (lange Fahrtzeiten verkürzen die Übungszeit)..

   Mehr »

Mit eigener PV-Anlage zur Energiewende

Mit eigener PV-Anlage zur Energiewende - eine Informationsveranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Siegen
 

   Mehr »

Mehr Ladesäulen für E-Autos

Mit dem Haushalt 2023 wurden 50.000€ für den Bau zusätzlicher Ladesäulen beschlossen. Als Grüne werden wir uns weiter dafür einsetzen, dass mehr in E-Mobilität investiert wird. 

   Mehr »

Mehr Geld für Denkmalschutz

Viele denkmalgeschütze Gebäude wie beispielsweise in der Siegener Altstadt sind in keinem guten Zustand. Wir Grüne haben uns schon länger dafür eingesetzt, dass sich daran etwas ändert.

   Mehr »

Haushaltsbeschluss 2023: Deutlich mehr Stellen zur Abarbeitung des Staus in der Wohngeldstelle

Wir Grüne haben uns lange dafür eingesetzt und nun wird es mit dem Haushaltsbeschluss für 2023 auch endlich die dringend nötige personelle Aufstockung in der Wohngeldstelle geben. 
Das heißt, dass anstelle von nur fünf 

   Mehr »

Beschlossen: Zigarettenkippen richtig entsorgen

Der Umweltausschuss hat am 09.02. einstimmig unseren Grünen Antrag zur Vermeidung von Zigarettenkippen im Stadtgebiet beschlossen.
Testweise sollen bald an den Standorten „Oberstadt Nikolaikirche/Markt“ und „Unterstadt/Siegufer“

   Mehr »

Laubentsorgung weiter nur in der Fludersbach

Im Umweltausschuss hat unser Antrag, die Laubentsorgung bei städtischen Bäumen für Anwohner*innen zu vereinfachen, leider keine Zustimmung gefunden und wurde mehrheitlich abgelehnt.

Von den anderen Fraktionen wurde die Umsetzung kritisch gesehen. Schließlich 

   Mehr »

Haushalt 2023 beschlossen

Endlich steht für 2023 mehr Geld für energetische Sanierung, für Photovoltaik und die Radinfrastruktur zur Verfügung! Dazu mehr Stellen für die Wohngeldstelle, damit die, die Unterstützung brauchen, ihre Hilfe auch frühzeitig erhalten. Dazu gibt es weitere Einzelmaßnahmen. Wir Grüne  

   Mehr »

Unsere Rede zum Haushalt 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,                      nach der Corona-Pandemie verlangt nun seit einem Jahr der russische Angriffskrieg auf die Ukraine den Menschen in Europa viel ab. Wer hätte sich vorstellen können, dass es in Europa einen Krieg solchen Ausmaßes gibt, mit abertausenden Toten, mit 

   Mehr »
HTML Link GeneratorHaushaltsrede zum Haushalt 2023 - gehalten von Juli Shirley

Kein Parkhaus in der Tiergartenstraße!

Die Verwaltung der Stadt Siegen plant Sozialwohnungen und einen Kindergarten im alten Kreiswehrersatzamt an der Tiergartenstraße. Beides fehlt in Siegen, daher begrüßen wir die möglichst schnelle Umsetzung dieser Maßnahmen.

   Mehr »

Die Bahnhofs-Wartehalle nicht schließen solange Fahrgäste warten!

Es klingt erstmal plausibel, dass die Deutsche Bahn die Siegener Bahnhofshalle aufgrund der Vandalismusgefahr zwischen 23:00 Uhr und 5:00 Uhr schließen möchte. Der gravierende Denkfehler dabei ist, dass glücklicherweise sogar in Siegen in dieser Zeit Züge fahren. Der  

   Mehr »

Zustand der Straßen vor Amprion-Baubeginn gut dokumentieren!

Beim Bau der Höchstspannungsleitung ist es in unseren rheinland-pfälzischen Nachbargemeinden teils zu erheblichen Zerstörungen an den Zufahrtstraßen gekommen. Auch bei den ersten Vorarbeiten von Amprion zu dem Bau der Trasse auf Siegener Gebiet scheinen Straßen

   Mehr »

Informationen zu Mehrwegwindeln kommen jetzt doch!

Wir berichteten vor kurzem, dass unser Grüner Antrag, mehr Informationen zu Mehrwegwindeln an junge Eltern bereitzustellen, lange Zeit von der Verwaltung nicht umgesetzt wurde. Jetzt wird sie doch aktiv.

   Mehr »

Antwort auf unsere Anfrage im JHA

In Siegen können nicht alle Kinder wie gewünscht einen Platz in einer Kindertagesstätte bekommen. Dieses Problem kann leider nicht schnell behoben werden. Deshalb sollte es die Möglichkeit für eine niederschwellige und gegebenenfalls tageweise Betreuung für Kinder geben.

   Mehr »

Unser neues Team an der Spitze des Stadtverbands: Teresa Pflogsch und Maik Waidmann

Am vergangenen Samstag wählte die Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen Siegen Teresa Pflogsch und Maik Waidmann als neues Sprecher*innenteam. Damit lösen sie Clara Gérard und Elisabeth Nüßing in der Rolle des Parteivorsitzes ab.

   Mehr »

Werden die Beschlüsse umgesetzt?

Im März 2022 wurde unser grüner Antrag „Kind- und jugendgerechte sowie klimarelevante Maßnahmen auf Schulhöfen entwickeln und umsetzen" beschlossen. Es sollte ein Konzept entwickelt werden, dem Ausschuss zur Beratung vorgelegt und für die ersten Schulhöfe die Mittel im Haushalt bereitgestellt werden. Da

   Mehr »

Zukunft des KIQ im Quartier Hammerhütte

In der letzten Zeit gab es aufgrund der Entwicklungen rund um den Umsonstladen im KIQ (Kultur-Integrations-Quartier) an der Hammerhütte viele Gespräche, auch mit der Verwaltung. Dabei wurde deutlich, dass für das Quartier

   Mehr »

Die Grüne Zeitung ist da!

In unserer neuen Grünen Zeitung 2022 berichten wir von Themen und Aktivitäten im grünen Stadtverband und in unserer Fraktion im Rat der Stadt Siegen. In den kommenden Tagen wird sie von der Post an alle Siegener Haushalte verteilt  - leider nur in die Briefkästen, auf denen nicht steht: Keine Werbung. Wer kein Exemplar

   Mehr »

Für uns im Rat der Stadt Siegen

Offene Fraktionssitzung

jeden Montag 18.00 Uhr
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zum Tagungsort und Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder gruene@remove-this.siegen.de

Unser Stadtverbands-Vorstand

Offene Stadtverbandssitzung

14 tägig 19.00 Uhr

Gäste und Interessierte sind bei unseren offenen Vorstandssitzungen herzlich willkommen. Wir treffen uns alle 14 Tage in der Geschäftsstelle. Die Teilnahme ist auch über Zoom möglich.
Anmeldung und Infos zur Tagesordnung bitte melden unter 0271 - 38750662 oder stadtverband@remove-this.gruene-siegen.de

GRÜNE TERMINE


27.03., 18.00,

offene Fraktionssitzung

Eintrachtsaal, Siegerlandhalle


28.03., 19.00,

Stadtverband, offene Vorstandssitzung

Geschäftsstelle Löhrstr. 12 und digital


03.04., 18.00,

offene Fraktionssitzung

online, bitte Link im Fraktionsbüro erfragen


17.04., 18.00,

offene Fraktionssitzung

Spandauer Saal, Siegerlandhalle


20.04., 19.00,

PROJEKT GREEN ZERO - Können wir klimaneutral leben?

Vortrag und Gespräch mit Autor Dirk, Apollo-Theater Siegen

Grüne Zeitung 2022

Infos zur GRÜNEN Geschäftsstelle

Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@remove-this.gruene-siegen.de

Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Herzlich willkommen

Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.

GRUENE.DE News

Neues