Menü
Kurz und knapp: Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist eine landesweit geförderte Initiative, um die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter zu verbessern.
Mehr »Wir berichteten vor kurzem, dass unser Grüner Antrag, mehr Informationen zu Mehrwegwindeln an junge Eltern bereitzustellen, lange Zeit von der Verwaltung nicht umgesetzt wurde. Jetzt wird sie doch aktiv.
Mehr »In Siegen können nicht alle Kinder wie gewünscht einen Platz in einer Kindertagesstätte bekommen. Dieses Problem kann leider nicht schnell behoben werden. Deshalb sollte es die Möglichkeit für eine niederschwellige und gegebenenfalls tageweise Betreuung für Kinder geben.
Mehr »Am vergangenen Samstag wählte die Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen Siegen Teresa Pflogsch und Maik Waidmann als neues Sprecher*innenteam. Damit lösen sie Clara Gérard und Elisabeth Nüßing in der Rolle des Parteivorsitzes ab.
Mehr »Im März 2022 wurde unser grüner Antrag „Kind- und jugendgerechte sowie klimarelevante Maßnahmen auf Schulhöfen entwickeln und umsetzen" beschlossen. Es sollte ein Konzept entwickelt werden, dem Ausschuss zur Beratung vorgelegt und für die ersten Schulhöfe die Mittel im Haushalt bereitgestellt werden. Da
Mehr »Im Dezember 2020 haben die Mitglieder des Sozialausschusses der Stadt Siegen auf unseren Antrag hin beschlossen, verstärkt Informationen zu Mehrwegwindeln an junge Eltern weiterzugeben. Wir wollten jetzt von der Verwaltung wissen, warum dieser Beschluss immer noch
Mehr »Im Jahr 2021 wurden in Deutschland ca. 71,8 Milliarden Zigaretten verkauft. Rund die Hälfte der gekauften Zigaretten werden achtlos weggeworfen. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind erheblich, da viele giftige Stoffe in einem Zigarettenstummel enthalten sind. Diese lösen
Mehr »In der letzten Zeit gab es aufgrund der Entwicklungen rund um den Umsonstladen im KIQ (Kultur-Integrations-Quartier) an der Hammerhütte viele Gespräche, auch mit der Verwaltung. Dabei wurde deutlich, dass für das Quartier
Mehr »Vor einem Jahr wurde der Livestream der Ratssitzung gestartet, sodass die Siegener Bürgerinnen und Bürger die Diskussionen sowie das Abstimmverhalten im Rat live mitverfolgen können. So wird die Kommunalpolitik transparenter und für die Öffentlichkeit zugänglicher.
Mehr »In unserer neuen Grünen Zeitung 2022 berichten wir von Themen und Aktivitäten im grünen Stadtverband und in unserer Fraktion im Rat der Stadt Siegen. In den kommenden Tagen wird sie von der Post an alle Siegener Haushalte verteilt - leider nur in die Briefkästen, auf denen nicht steht: Keine Werbung. Wer kein Exemplar
Mehr »Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) ist von den gegenwärtigen Strompreissteigerungen massiv getroffen. Deshalb müssen aus unserer Sicht im Interesse aller Gebührenzahlenden energetische Gegenmaßnahmen getroffen werden.
Mehr »Die Siegener Zeitung berichtete kürzlich über die Praxis bei der Bestattung totgeborener Kinder in Siegen. Da in NRW keine Bestattungspflicht gesetzlich vorgeschrieben ist, gibt es auch keine finanzielle Unterstützung für Eltern mit wenig Geld, die ihre totgeborenen Kinder
Mehr »Wir Grüne haben uns dafür eingesetzt, dass für großflächigen Einzelhandel eine Umwelt- und Klima-schonende Gestaltung von Gebäuden und der dazugehörenden Parkflächen vorgeschrieben wird.
Zusammen bringen mehrere Fraktionen in der nächsten Ratssitzung eine Resolution ein, dass sich der Siegener Stadtrat mit den Protestierenden im Iran solidarisiert.
Mehr »Für Bezieher*innen von Wohngeld ist es leider Alltag. Bis ein Wohngeldantrag in der Stadt Siegen bewilligt wird, dauert es oft viele, viele Monate.
Mehr »Wir freuen uns sehr, dass jetzt das überzeugende Konzept für Housing First in Siegen zeitnah umgesetzt werden soll – so hat das einstimmig der Sozialausschuss auf unseren gemeinsamen Antrag hin beschlossen.
Mehr »Im Juni 2021 hat der Verkehrsausschuss vorbehaltlich der Finanzierung den Bau des Fußgängerüberweges Bürbacher Weg beschlossen. Wir Grüne wollen in der nächsten Sitzung erfahren, ob es Zuwendungen gegeben hat oder Fördermittel beantragt
Mehr »Am Mittwoch entschied der Rat im Schnellverfahren über die Sanierung des Siegdeichs in Niederschelden. Die entsprechende Vorlage wurde
Mehr »jeden Montag 18.00 Uhr
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zum Tagungsort und Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder gruene@ siegen.de
06.02., 18.00, offene Fraktionssitzung, Atriumsaal Siegerlandhalle
08.02., 18.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum „Klimaschutz und Energiewende vor Ort"
20.00, Ort wird noch bekannt gegeben, AK Umwelt, Klima & Wirtschaft
11.02., 11.00, Siegen, Unterstadt, grüner Infostand zum Thema Gesamtschule/Bürger*innen-Entscheid
11.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum Klimawald
14.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum Verkehr
13.02., 18.00, offene Fraktionssitzung, Atriumsaal Siegerlandhalle
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.