BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Siegen

                 Stadtverband und Stadtratsfraktion
 

Wir stellen ein!

Wir suchen ab dem 01.07. Verstärkung für unser Fraktionsbüro!

Du bis politisch interessiert und kennst dich mit Grünen Themen aus? Hast Spaß an Social-Media Arbeit? Dann ist der Minijob das Richtige für dich!

   Mehr »

Kostenlos zum Stadtfest

Besonders freut uns, dass dieses Jahr neben den Sonderfahrten zum Giller auch alle Linienbusse kostenfrei aus dem Altkreis kostenfrei zu Kultur Pur genutzt werden können.

   Mehr »

Wir sind gegen Queerfeindlichkeit!

Es kam erneut, nach zwei Einbrüchen innerhalb der letzten 6 Monate, zu einem Queerfeindlichen Angriff auf das andersROOM in Siegen. Da die Einrichtung Geld für die entstandenen Kosten und das verschärfen der Sicherheitsmaßnahmen investieren muss..

   Mehr »

Das wird sich beim Stadtfest ändern

Vom 25. - 27.08.2023 wird wieder das Siegener Stadtfest stattfinden. Damit es umweltverträglicher wird, wurden einige Änderungen der Stadtverwaltung vorgeschlagen, die in der vergangenen Ratssitzung..

   Mehr »

Unsere Vorschläge für das Stadtfest

Die Stadt hat einen Bericht zum „klimaneutralen” Stadtfest von 2022 vorgelegt und Empfehlungen für dieses Jahr abgegeben. Grundsätzlich begrüßen wir Grüne die Bemühungen der Stadtverwaltung, ein nachhaltigeres Stadtfest ausrichten zu wollen. 

   Mehr »

Stadtradeln: 27.5. - 16.6.2023

Zwei Schwimmbäder für Siegen!!

Die gestrige Ratssitzung war ein Erfolg!

Die von uns befürwortete 2-Bäder-Lösung wurde mit großer Mehrheit beschlossen. Es wird viel Geld kosten, aber so das wichtige Schulschwimmen angemessen fördern und Vereinen sowie allen Badegästen von groß bis klein zugutekommen.

Unser Anliegen wird umgesetzt!

Ein großer Teil unseres Vorhabens, das wir mit unserem Antrag zur Bereitstellung von Menstruationsartikeln in städtischen Gebäuden am 09.11.22 verfolgt haben, ist geschafft! In allen städtischen Gebäuden werden zukünftig kostenlose Menstruationsartikel bereitgestellt. Auch in einer zentral gelegenen öffentlichen Toilette wird die Bereitstellung über ein Jahr getestet.
Damit geht Siegen als Vorbild

   Mehr »

Umbenennung von Straßennamen

Am 22.03.23 wurde im Rat die Umbenennung der Porschestraße und der Diemstraße beschlossen. Wir #Grüne beantragen nun, die Straßen nach zwei Frauen umzubenennen und dem Vorschlag des Arbeitskreises zur historischen Aufarbeitung von Straßennamen der Stadt Siegen zu folgen.

Die Porschstraße soll in Charlotte-Petersen-Straße umbenannt werden und die Diemstraße in die Margarethe-Lenz-Straße. Charlotte Petersen (1904-1994) war Gegnerin des Nationalsozialismus und hat sich für die Opfer des Konzentrationslagers Wapniarka eingesetzt. Margarethe Lenz (1899-1986) kam aus Niederschelden und engagierte sich stark für die Rechte der Frauen.

   Mehr »

Resolution: Gegen Hass und Hetze!

Seit dem März 2021 gibt es in Hilchenbach das Parteibüro der rechtsextremen und neonazistischen Kleinstpartei, dem III. Weg. An den wiederkehrenden Protestaktionen gegen den III. Weg hat sich auch der Bürgermeister in Hilchenbach aktiv beteiligt und..

   Mehr »

Mehr Tempo 30 für Siegen!

Immer häufiger wird Tempo 30 in der Stadt gefordert. Tempo 30 erhöht die Lebensqualität in der Stadt und ist ein wichtiger Baustein für die nötige Verkehrswende. Jetzt legt die Verwaltung einen Stufenplan zur Umsetzung von Geschwindigkeitsbeschränkungen vor.

   Mehr »

Cannabis-Legalisierung

Wir legalisieren Cannabis. Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir haben die weiterentwickelten Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis vorgestellt. Das ist ein wichtiger Meilenstein!

   Mehr »

Projekt Green Zero

Können wir klimaneutral leben? - Eine Lesung und Debatte über harte Fakten und einer außergewöhnlichen Idee mit großer Wirkung! Dirk Gratzel – der erste Mensch, der die Ökobilanz seines Lebens kennt – erzählt von seinem konsequenten Weg zu einer ausgeglichenen Ökobilanz. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, um mit einem der führenden Umweltexperten Deutschlands ins Gespräch zu kommen und sich über eine nachhaltigere Zukunft zu informieren.

Donnerstag, 20.04. um 19.00 Uhr im Studio des Apollo-Theaters Siegen. Alle Infos und Karten im VVK gibt er hier: www.kulturgruen-siegen.de

   Mehr »

Mehr Personal für Klimaschutz

Mit einer finanziellen Erhöhung des Klimaförderprogramms sind sich alle Fraktionen (außer der AfD) einig gewesen, dass die Stabsstelle Klimaschutz aufgestockt werden soll, da die Anträge sonst nicht bearbeitet werden können. 

   Mehr »

Mehr Mülleimer für Siegen

Im Februar wurde unser Grüner Antrag zur Vermeidung von Zigarettenkippen im Stadtgebiet einstimmig beschlossen. Nun konnten wir gemeinsam mit den anderen Fraktionen (außer AfD) im Stadtrat beschließen, dass ein Modellprojekt zur Einführung von öffentlichen Aschenbechern und Pfandringen..

   Mehr »

Parkgebühren werden erhöht

Im Vergleich zu anderen Städten ist das Parken in Siegen super günstig. Das soll sich dieses Jahr ändern, um damit auch einen Anreiz zu schaffen, vom Auto auf andere Verkehrsmittel wie Bus Bahn, Rad oder E-Bike umzusteigen.

   Mehr »

Mehr Fahrradständer in Siegen

Um Fahrradfahren attraktiver zu gestalten, müssen dafür gute Rahmenbedingungen geschaffen werden. Daher hat der Siegener Rat beschlossen, dass für die Errichtung von Fahrradabstellanlagen (Anlehnbügel) 150.000 € für den Haushalt 2023 bereitgestellt werde. 

   Mehr »

Mehr Barrierearmut in Schulen

Mehr Rampen, Orientierungshilfen und Leitsysteme sollen 2023 in öffentlichen Gebäuden geschaffen werden. Dafür hat der Siegener Stadtrat beschlossen, 75.000 € (50.000 € für Grundschulen, 25.000 € für weitere öffentliche Gebäude) zusätzlich für Kleinmaßnahmen im Haushalt bereitzustellen, um..

   Mehr »

Mehr Geld für das Klimaschutzförderprogramm

Der Siegener Stadtrat hat mit dem Haushalt 2023 beschlossen, die Fördermittel für das städtische “Klimaförderprogramm” um 50% auf 112.500 € zu erhöhen. Das städtische Klimaförderprogramm unterstützt euch als Siegener Bürger*innen dabei, Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz zu beantragen. 

   Mehr »

Weiterhin Live-Übertragung der Ratssitzungen

Seit 2021 werden die Debatten in den Ratssitzungen für die Bürger*innen live gestreamt. Wir Grüne finden es super, dass so allen ermöglicht wird, die Beschlüsse für die Stadt nachzuvollziehen und sich dabei die Meinung der Fraktionsmitglieder der einzelnen Parteien anzuhören.

   Mehr »

HH-Beschluss: RaBauki mehr unterstützen

Damit die tolle Arbeit bei RaBauKi fortgeführt werden kann, wurde mit dem Haushalt 2023 beschlossen, die Bezuschussung von RaBauKi von 22.500 € auf 32.500 € zu erhöhen. So kann die ehrenamtliche Arbeit von RaBauKi auf stabilere Füße gestellt werden.

   Mehr »

Mehr Geld für Sportanlagen

Kaputte Tore, tropfende Hallendecken, Risse im Boden? Für mehr Freude am Sport wollen wir gemeinsam mit den anderen Fraktionen die Sportanlagen verbessern.
Daher wurde beschlossen, dass die Zuschussmittel für die Unterhaltung vereinseigener bzw. 

 

   Mehr »

Kita-Freibetrag wird angehoben

Mit dem Haushalt für 2023 wurde auch beschlossen, dass die Freigrenze für die Erhebung von Elternbeiträgen 

   Mehr »

Endlich Photovoltaik auf städtische Dächer

Es geht voran mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien!
Mit dem Haushaltbeschluss wurde beschlossen, dass für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern städtischer Gebäude 125.000€ bereitgestellt werden.

   Mehr »

Mit eigener PV-Anlage zur Energiewende

Mit eigener PV-Anlage zur Energiewende - eine Informationsveranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Siegen
 

   Mehr »

Mehr Ladesäulen für E-Autos

Mit dem Haushalt 2023 wurden 50.000€ für den Bau zusätzlicher Ladesäulen beschlossen. Als Grüne werden wir uns weiter dafür einsetzen, dass mehr in E-Mobilität investiert wird. 

   Mehr »

Mehr Geld für Denkmalschutz

Viele denkmalgeschütze Gebäude wie beispielsweise in der Siegener Altstadt sind in keinem guten Zustand. Wir Grüne haben uns schon länger dafür eingesetzt, dass sich daran etwas ändert.

   Mehr »

Haushaltsbeschluss 2023: Deutlich mehr Stellen zur Abarbeitung des Staus in der Wohngeldstelle

Wir Grüne haben uns lange dafür eingesetzt und nun wird es mit dem Haushaltsbeschluss für 2023 auch endlich die dringend nötige personelle Aufstockung in der Wohngeldstelle geben. 
Das heißt, dass anstelle von nur fünf 

   Mehr »

Beschlossen: Zigarettenkippen richtig entsorgen

Der Umweltausschuss hat am 09.02. einstimmig unseren Grünen Antrag zur Vermeidung von Zigarettenkippen im Stadtgebiet beschlossen.
Testweise sollen bald an den Standorten „Oberstadt Nikolaikirche/Markt“ und „Unterstadt/Siegufer“

   Mehr »

Haushalt 2023 beschlossen

Endlich steht für 2023 mehr Geld für energetische Sanierung, für Photovoltaik und die Radinfrastruktur zur Verfügung! Dazu mehr Stellen für die Wohngeldstelle, damit die, die Unterstützung brauchen, ihre Hilfe auch frühzeitig erhalten. Dazu gibt es weitere Einzelmaßnahmen. Wir Grüne  

   Mehr »

Unsere Rede zum Haushalt 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,                      nach der Corona-Pandemie verlangt nun seit einem Jahr der russische Angriffskrieg auf die Ukraine den Menschen in Europa viel ab. Wer hätte sich vorstellen können, dass es in Europa einen Krieg solchen Ausmaßes gibt, mit abertausenden Toten, mit 

   Mehr »
HTML Link GeneratorHaushaltsrede zum Haushalt 2023 - gehalten von Juli Shirley

Kein Parkhaus in der Tiergartenstraße!

Die Verwaltung der Stadt Siegen plant Sozialwohnungen und einen Kindergarten im alten Kreiswehrersatzamt an der Tiergartenstraße. Beides fehlt in Siegen, daher begrüßen wir die möglichst schnelle Umsetzung dieser Maßnahmen.

   Mehr »

Antwort auf unsere Anfrage im JHA

In Siegen können nicht alle Kinder wie gewünscht einen Platz in einer Kindertagesstätte bekommen. Dieses Problem kann leider nicht schnell behoben werden. Deshalb sollte es die Möglichkeit für eine niederschwellige und gegebenenfalls tageweise Betreuung für Kinder geben.

   Mehr »

Unser neues Team an der Spitze des Stadtverbands: Teresa Pflogsch und Maik Waidmann

Am vergangenen Samstag wählte die Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen Siegen Teresa Pflogsch und Maik Waidmann als neues Sprecher*innenteam. Damit lösen sie Clara Gérard und Elisabeth Nüßing in der Rolle des Parteivorsitzes ab.

   Mehr »

Für uns im Rat der Stadt Siegen

Offene Fraktionssitzung

jeden Montag 18.00 Uhr
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zum Tagungsort und Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder gruene@remove-this.siegen.de

Unser Stadtverbands-Vorstand

Offene Stadtverbandssitzung

14 tägig 19.00 Uhr

Gäste und Interessierte sind bei unseren offenen Vorstandssitzungen herzlich willkommen. Wir treffen uns alle 14 Tage in der Geschäftsstelle. Die Teilnahme ist auch über Zoom möglich.
Anmeldung und Infos zur Tagesordnung bitte melden unter 0271 - 38750662 oder stadtverband@remove-this.gruene-siegen.de

GRÜNE TERMINE

27.05. bis 16.06.
Stadtradeln

Unterstützung im Grünen Team ist willkommen


05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung

Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid


12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung

Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid

Grüne Zeitung 2022

Infos zur GRÜNEN Geschäftsstelle

Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@remove-this.gruene-siegen.de

Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Herzlich willkommen

Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.

GRUENE.DE News

Neues