Spazieren an der Sieg

Grüne setzen sich für Weg entlang der Sieg ein

Der gute Anfang ist gemacht mit dem Abriss der Siegplatte und dem Bau der Stufenanlage in Siegens Stadtmitte. Zudem soll in absehbarer Zeit der Weg zwischen Apollo Theater/Parkhaus Morleystraße und Sieg bis zur Brücke Berliner Straße hergerichtet werden, um weiter am Fluss entlang spazieren zu können. Wie es weitergehen könnte mit einem Fuß- und Rad-Weg entlang der Sieg auf der Hammerhütte und darüber hinaus Richtung Eiserfeld, haben jetzt Mitglieder der Siegener Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ausprobiert.

Im Bereich des Stadtteils Hammerhütte gibt es immer wieder Stellen, wo die sonst so versteckte Sieg zugängig ist, z.B. neben dem Gericht bis zum Greenspace-Gelände oder hinter der ehemaligen Pelzfabrik. An diesen Orten wird deutlich, welch ein ökologisches Kleinod die Sieg hier ist.

Der grüne, üppige Uferbewuchs harmoniert mit dem Plätschern des Wassers, ein überraschender Anblick in der städtisch geprägten Umgebung. Diese Region für alle zugängig zu machen, für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen, ist das erklärte Ziel von Bündnis 90/die Grünen Siegen.

Auf dem Erkundungsgang wurden einige Teilstücke besichtigt, wo die Sieg zeitnah zugängig gemacht werden könnte. Auch in Hinblick auf eine mögliche Bewerbung für eine Landesgartenschau in Siegen halten die Grünen die Erschließung der Sieg – im Idealfall beidseitig – für ein aussichtsreiches Projekt.

Für die Fraktion Bd 90/Die Grünen
im Rat der Stadt Siegen
Michael Groß
Fraktionsvorsitzender

zurück

Ratsmitglieder

Offene Fraktionssitzung

jeden Montag 18.00 Uhr
im Atriumssaal der Siegerlandhalle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zur Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder fraktion@remove-this.gruene-siegen.de