zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenGRÜNE AktionenArchiv 2014

Grüne Aktionen

  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006

10.02.2014

Politischer Frauenstammtisch der Siegener Grünen Frauen befasste sich mit Gedanken zur Zukunft eigenständiger Leistungsrenten für Frauen

Der erste politische Frauenstammtisch der Siegener Grünen war ein voller Erfolg. Sprecherin Christiane Luke: „Mit so vielen Teilnehmenden hatten wir gar nicht gerechnet, offensichtlich besteht bei den Frauen ein Wunsch nach politischem Meinungsaustausch."

Neben einem leckeren Frühstück, Tee und Kaffee gab es angeregte Gespräche über die Situation von Frauen in allen Lebenslagen. Die Geschäftsfrau Ruth Rauh mahnte die anwesenden jungen Frauen: „ Denkt an eure Rente.“ Dass das angesichts der vielen befristeten Beschäftigungen und Minijobs oft ein schwieriges Thema sei, zeigte die 25-Jährige Studentin Irina Blödel nachdrücklich auf .
Die anwesenden Damen aus der Wittgensteiner Region beklagten die fehlenden sozialversicherungspflichtigen Jobs im ländlichen Raum. Alrun Treude-Krönert:„ Viele Frauen begnügen sich mit Minijobs. Hierbei können sie natürlich keinerlei eigene Vorsorge für ihr Alter treffen.“

Angela Jung von den Siegener Grünen machte Frauen Mut  in der Politik mitzuarbeiten. Alle waren sich darüber einig, dass gerade die Arbeit in der Kommunalpolitik, die sich mit den Angelegenheiten des täglichen, gesellschaftlichen Miteinanders und des unmittelbaren Lebensumfeldes beschäftigt, die Erfahrungen und Kompetenzen aller gefragt sind.

Das Frühstück dauerte übrigens vier Stunden und wird am 15. März am Stünzel (Bad Berleburg) unter dem Thema „Innovative Verkehrspolitik aus Frauensicht“ fortgesetzt. Ort und Zeitpunkt werden noch bekannt gegeben.



zurück