zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenGRÜNE AktionenArchiv 2009

Grüne Aktionen

  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006

Von Europa soll Frieden ausgehen!

Kandidatenbefragung zur Europawahl.
Podiumsdiskussion am Montag, 18. Mai 2009 um 18.00 Uhr im ZFK in der Kölner Straße.

Als Vertreter der Friedensbewegung sitzen mit auf dem Podium Bernhard Nolz, Aachener Friedenspreisträger, und Prof. Dr. Wolfgang Popp vom Forschungs- und Lehrgebiet Friedenserziehung der Universität Siegen, der auch die Diskussion leiten wird.

Die Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des von der EU geförderten bundesweiten Friedensprojektes "Vorrang für Zivil“, für das der Bund für Soziale Verteidigung, dessen Vorsitzender Bernhard Nolz ist, federführend verantwortlich ist.

Dabei geht es im Zeichen der Krise Europas vor allem darum, die Zivilgesellschaft in Europa zu stärken. Drei Hauptforderungen hat die Friedensbewegung: Schaffung einer Abteilung für zivile Friedenspolitik bei der EU-Kommission, Dialog mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen auf Augenhöhe, Errichtung eines Europäischen Zivilen Friedensdienstes.

Der Abend könnte spannend werden“, meint Bernhard Nolz, denn auch in
Europa mehren sich die Stimmen, die - wie US-Präsident Obama den
*Krieg gegen den Terrorismus“ beenden wollen und nach neuen Wegen zum
Frieden suchen.“

zurück