Menü
Stadtbibliothek Kreuztal
In Übernahme von kulturGRÜN Siegen veranstaltet von der Stadtbibliothek Kreuztal in Kooperation mit der VHS Kreuztal
Der Lehrer, von dem du gerne gelernt hättest (und deine Eltern wären froh gewesen, hättest du so einen Lehrer gehabt)
Was ist wirklich wichtig, um glückliche Kinder beim Aufwachsen zu begleiten? Was macht einen guten Umgang mit Heranwachsenden aus? Es kommt auf jedes einzelne Kind an, alle haben besondere Bedürfnisse. Dieter Bachmann versammelt in seinem Buch die Erfahrungen aus seinem langen Lehrerleben und lässt dabei auch persönliche Krisen und Umwege nicht aus.
LYZ, Siegen
„Alle, wirklich alle Frauen können betroffen sein. Und alle, wirklich alle Männer können Täter sein.“ Die Rechtsanwältin Christina Clemm zeigt, wie allgegenwärtig die Gewalt gegen Frauen ist, und was wir verändern müssen – politisch wie privat. Lisa M. trifft Mirko im Studium. Sie verlieben sich, streiten kaum. Dann wird sie schwanger, sie ziehen zu seiner Mutter, haben bald drei Kinder. Eine Familie wie im Bilderbuch, wäre da nicht seine Wut. Anfangs muss Lisa die Hämatome noch verstecken, mit der Zeit wird er zielsicherer. Sie versucht zu fliehen, doch vergeblich.
Eine neue Veranstaltungsreihe präsentiert seit Anfang 2023 immer wieder donnerstags das „kulturGRÜN“-Team des Siegener Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen, u.a. bestehend aus Personen der Verlags-, Buch- und Werbebranche. Unter den augenzwinkernden, wechselnden Motti „Immer schön sachlich!“ oder „Sachlichkeit statt Theater“ finden in lockerer Folge Lesungen und Vorträge, Gespräche und Diskussionen zu Themen der Zeit und der Zukunft statt.
In einer allzu turbulenten Zeit - mit einem Krieg in Europa und einer massiv voranschreitenden Arten- und Klimakrise -, in der solide Information (fast) alles ist, sich der Nachrichtenkonsum aber dramatisch und kontraproduktiv verändert (und zwar weltweit), in der Politik die Gestaltung der kollektiven Lebenswelt und des Alltags maßgeblich beeinflusst, die Demokratien gleichzeitig aber unter Beschuss stehen, verstehen wir unsere Veranstaltungen als Einladungen, sich innerhalb gesellschaftlich und politisch relevanter Themen auch mit Neuem auseinanderzusetzen. Wir möchten Inspirationen als Grundlage auf dem Weg zu kreativem und konstruktivem Handeln liefern, von dem wir – davon sind wir überzeugt – in den kommenden, uns alle sehr herausfordernden Jahren sehr viel benötigen werden.
Wir bemühen uns um hochkarätige Termine mit klugen Köpfen des Journalismus und der Sachbuch-Autor*innenszene , aber auch um solche aus Wissenschaft, Forschung, Politik und des kulturellen Lebens, die sämtlich in renommierten Verlagen mit kompetenten Lektoraten veröffentlichen. Konzeptionell schließen wir damit auch eine Lücke im hiesigen Veranstaltungsangebot.
Nach den ersten beiden Veranstaltungen im Apollo-Theater, sind wir ab sofort vorwiegend im angenehmen und barrierefreien Ambiente des Kulturhauses LYZ zu Gast, aber auch an anderen kulturellen Locations der Stadt und der Region.
Was kritische männliche Verhaltensweisen die gesamte Gesellschaft sozial und finanziell kosten und was dagegen zu unternehmen ist und ob wir wirklich klimaneutral leben können, davon erzählten bereits Boris von Heesen, unlängst erst bei „3 nach 9“ zu sehen und Dirk Gratzel, der erste Mensch der Welt, der als wohlhabender Mitteleuropäer die horrende Ökobilanz seines Lebens kennt und sie noch zu Lebzeiten auszugleichen versucht.
Aktuell freuen wir uns auf eine der einflussreichsten Publizistinnen Deutschlands, Teresa Bücker (am 31. August im LYZ), die sich u.a. damit beschäftigt, warum Zeit als zentrale Ressource ungerechterweise nicht allen gleichermaßen zur Verfügung steht, sowie auf Julia Friedrichs (am 26. Oktober in der Stadtbibliothek Kreuztal), die für ihre Sozialreportagen auch mit dem Grimme-Preis u.v.a. ausgezeichnet wurde. Ihr Thema: „Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können“ (nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis).
Und dies sind nur einige der Themen, die bei kulturGRÜN künftig zur Debatte stehen. Gerade haben wir das Programm für 2024 umrissen: wir garantieren, es wird noch interessanter weitergehen! Freuen Sie sich darauf.
Ansprechpartner:
Gunter Affholderbach
gunter.affholderbach@ gruene-siegen.de
Do., 25. Jan. 24 - 19 Uhr
Stadtbibliothek Kreuztal
Eintritt: VVK 8€ AK 10 € - ermäßigt 5 €
Tickets bibliothek@ kreuztal.de
In Übernahme von kulturGRÜN Siegen veranstaltet von der Stadtbibliothek Kreuztal in Kooperation mit der VHS Kreuztal
Bekannt aus dem Film „Herr Bachmann & seine Klasse“: preisgekrönt u.v.a. mit dem Silbernen Bären der Berlinale und dem Deutschen Filmpreis
bpb.de/mediathek/video/522291/herr-bachmann-und-seine-klasse/