Pressemitteilung
In der Vergangenheit wurde der Bahnhof Siegen-Weidenau schon einmal grundlegend saniert. Damals haben sich die Stadt Siegen und die DB nicht auf eine sinnvoll nutzbare Aufzugsanlage einigen können. Die jetzt vorhandene ist nur nach langfristiger Voranmeldung für Behinderte nutzbar und für Fahrräder zu klein. Der Bau dieser Aufzugsanlage war von Anfang an ein fataler Fehler.
Der Bahnhof Siegen-Weidenau ist nach dem Hauptbahnhof der wichtigste Verknüpfungspunkt zwischen Bus und Bahn in Siegen.
In den letzten Jahren sind die Studierendenzahlen an der hiesigen Uni um fast das Doppelte gestiegen. Die Mehrzahl der Studierenden fahren auf den Haardter Berg. Für sie ist der Bahnhof Siegen-Weidenau der wichtigste Umsteigeplatz zu den Buslinien auf den Uni-Berg.
Zudem wurde dieser Bahnhof durch die Verlängerung der Rothaarbahn bis Betzdorf aufgewertet und ist jetzt umsteigefrei aus dem Raum Betzdorf/Kirchen zu erreichen.
An einem so wichtigen Verteilerpunkt müssen Aufzugsanlagen sowohl für Rollstuhlfahrern wie auch Eltern mit Kinderwagen, älteren und/oder gehbehinderten Menschen z.B. mit Rollator, Reisenden mit schwerem Gepäck und Fahrradfahrern zur Verfügung stehen und so allen einen bequemen Zugang zu den Gleisen ermöglichen. Durch den demografischen Wandel wird es zukünftig noch mehr Menschen geben, die auf einen Aufzug bzw. barrierefreien Zugang angewiesen sind.
Für einen wirklich barrierefreien Zugang für alle ist ein Neubau der Aufzugsanlagen im Bahnhof Siegen-Weidenau daher zwingend erforderlich!
zurück
jeden Montag 18.00 Uhr
Unsere Fraktionssitzungen sind öffentlich und finden im Atriumsaal der Siegerlandhalle statt. Bei Interesse bitte E-Mail an fraktion@. gruene-siegen.de
jeden Montag 18.00 Uhr
im Atriumssaal der Siegerlandhalle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zur Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder fraktion@ gruene-siegen.de