Menü
Siegen, 17.02.2006
Mit neuen Volksinitiativen wenden sich unterschiedliche Verbände gegen die dramatischen Kürzungen der Landesregierung im Kinder-, Jugend- und Familienbereich. Die Unterschriftensammlungen sind inzwischen angelaufen. Ziel ist es, die Kürzungen zu Fall zu bringen. Michael Groß, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Siegen:
„Die Verbände tun gut daran, den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in den Mittelpunkt ihrer Kritik zu stellen. Nirgendwo sonst in der schwarz-gelben Regierungspolitik gehen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander. So trat Ministerpräsident Rüttgers mit dem Versprechen an, NRW zu dem kinderfreundlichsten Land zu machen. Dies hat sich mit der Einbringung des Haushalts als reine Rhetorik erwiesen.
Genauso heuchlerisch ist es, so zu tun, als entdecke man erst jetzt das Gesamtausmaß der finanziellen Situation des Landes.
Besonders gravierend sind die Belastungen für die Eltern. Sie werden von den Kindergärten bis hin zu den Studiengebühren zur Kasse gebeten. Die Hilfen für kranke oder überforderte Eltern werden stark eingeschränkt. Familien brauchen mehr Hilfen, nicht weniger.“
Michael Groß weiter: „Bündnisse für Familien, wie sie derzeit auch in Siegen angestoßen werden, verlieren ihren Wert, wenn die reale Politik den Familien doch nur wieder neue Zumutungen aufbürdet.“
Die Grünen unterstützen die Kampagne der Verbände sowie die beiden Volks-initiativen gegen die Kürzungen bei Kindergärten und der Jugendarbeit. Der Protest der Verbände ist absolut berechtigt!
27.05. bis 16.06.
Stadtradeln
Unterstützung im Grünen Team ist willkommen
05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.