Menü
Antrag zur Tagesordnung TOP 8 der Sitzung des Rates der Stadt Siegen am 21.12.2022
TOP 8.2 ESi Wirtschaftsplan 2023
Zu TOP 8.2 der Sitzung des Rates der Stadt Siegen am 21.12.2022 legen wir folgenden Beschlussvorschlag vor und bitten um Verabschiedung:
Beschlussvorschlag
In den Wirtschaftsplan 2023 für ESi werden zusätzlich 1 Mio. € zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen eingestellt.
Begründung
Auch ESi ist von den gegenwärtigen Strompreissteigerungen massiv getroffen. Im Interesse aller Gebühren-zahler*innen ist es also angezeigt, energische Gegenmaßnahmen zu treffen.
Die Erzeugungskosten für Strom aus neuen Photovoltaikanlagen liegen in der Größenordnung von 10 ct/kWh, der demnächst von ESi zu zahlende Strompreis beträgt ein Mehrfaches davon.
Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen ist also in jedem Fall wirtschaftlich. Zusätzlich können dadurch auch große Mengen an Treibhausgasen eingespart werden, die bei der Erzeugung von Elektrizität aus Kohle oder Gas zwangsläufig entstehen.
Auch wenn ESi möglicherweise von der von der Bundesregierung angedachten Strompreisbremse profitieren wird, ist die vorgeschlagene Maßnahme sinnvoll, da hier gerade die 20% des Stromverbrauchs ersetzt werden, für die die Strompreisbremse nicht gilt.
Bei der Planung der Baumaßnamen sind auch alternative Lösungen zu prüfen, wie zum Beispiel Überbauung der vorhandenen Klärbecken mit PV-Anlagen. Die Verwendung der vorgeschlagenen Mittel für andere wirksame Energiesparmaßnahmen ist ebenso denkbar.
Beratungsergebnis im Rat: Einstimmig dafür, keine Enthaltungen
27.05. bis 16.06.
Stadtradeln
Unterstützung im Grünen Team ist willkommen
05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.