Menü
Anfrage zur Sitzung des Bauausschusses der Stadt Siegen am 23.01.2020
Sehr geehrter Herr Heupel, sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten Jahren ist ein erhöhtes Interesse der Bevölkerung an den noch erhaltenen Bunkeranlagen, aber auch z. B. an noch vorhandenen historischen Kelleranlagen und ähnlichem festzustellen. So gab es z. B. während des Stadtfestes zahlreiche öffentliche Führungen, die allesamt ausgebucht waren. Wie wir erst jetzt von interessierten Bürger*innen erfahren haben, befindet sich unter der Hindenburgstraße und dem Barmenia-Haus eine relativ gut erhaltene große Bunkeranlage, ausgelegt für 500 Menschen, aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Entsprechende Fotos liegen uns vor. Diese Bunkeranlage soll im Rahmen der Abrissarbeiten für das „Fürst-Johann-Moritz-Quartier“ ganz oder teilweise zerstört werden.
In Siegen sind zwar mehrere Hochbunker und auch etliche zu Bunkern umgebaute bzw. umfunktionierte Stollen erhalten, allerdings handelt es sich in diesem Fall um den einzigen uns bekannten noch erhaltenen Tiefbunker. Im Text der Vorlage zum B-Plan 415 wird dieser Bunker nicht erwähnt (die Vorlage umfasst immerhin 236 Seiten), er ist nur in einer Zeichnung ohne nähere Erläuterungen zu erkennen. Da diese Bunkeranlage während der gesamten öffentlichen Diskussion bisher keine Rolle spielt, fragen wir:
28.01., 14.00, grüne Geschäftsstelle, Grüne Alte
17.00, grüne Geschäftsstelle, Frauenforum
30.01., 18.00, Fraktionssitzung online, Interessierte bitte im Fraktionsbüro melden für den Zugang
31.01., 19.00, grüne Geschäftsstelle, Vorstandssitzung
06.02., 18.00, offene Fraktionssitzung, Atriumsaal Siegerlandhalle
08.02., 18.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum „Klimaschutz und Energiewende vor Ort"
11.02., 11.00, Siegen, Unterstadt, grüner Infostand zum Thema Gesamtschule
11.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum Klimawald
14.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum Verkehr
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.