Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landschaftspflege und Energie der Stadt Siegen am 03.02.2011: Einführung einer Wertstofftonne

Sehr geehrte Frau Strunk,
sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit wird landesweit das Pro und Contra zur Einführung einer Wertstofftonne als Ersatz für die gelben Säcke diskutiert. Hier sollen zusätzlich nicht nur ausgesuchte „Abfallprodukte“, sondern auch jede Art von Kunststoff- und Plastikmüll und evtl. sogar kleinerer Elektromüll entsorgt werden könnte. Dies könnte mit Blick auf die anstehende Gesetzesänderung 2012 zur Einführung einer Wertstofftonne möglicherweise
auch ein lukratives und gleichzeitig umweltfreundliches Geschäft für die Kommunen sein.

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

  1. Hat die Stadt Siegen zur möglichen Einführung von Wertstofftonnen bereits Überlegungen angestellt?
  2. Sieht die Verwaltung eine Möglichkeit die Wertstofftonne für Siegen so einzuführen, dass eine ordnungsgemäße Sortierung des Mülls und ein Recycling (mindestens 60-70%) durch Dritte gewährleistet werden kann, ohne dass der Gesamtmüll in einer Müllverbrennungsanlage unsortiert entsorgt wird?
  3. Sind hier Ausschreibungen erforderlich?
  4. Welche entsprechenden Recyclingunternehmen gibt es in der Region?
  5. Wie schätzt die Verwaltung die Konkurrenzsituation der Kommunen zu privaten Unternehmen in diesem Zusammenhang ein?

Die Antwort der Verwaltung (PDF)

    GRÜNE TERMINE

    27.05. bis 16.06.
    Stadtradeln

    Unterstützung im Grünen Team ist willkommen


    05.06, 18.00,
    offene Fraktionssitzung

    Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid


    12.06, 18.00,
    offene Fraktionssitzung

    Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid

    Grüne Zeitung 2022

    Infos zur GRÜNEN Geschäftsstelle

    Hier sind wir zu erreichen:
    BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
    Löhrstr.12, 57072 Siegen
    0271 / 38750662
    stadtverband@remove-this.gruene-siegen.de

    Geschäftszeiten:
    Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
    Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Herzlich willkommen

    Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.