Menü
19.09.2008
Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Schul- und Bildungswesen der Stadt Siegen am 23.09.2008
Kein Kind ohne Mahlzeit
Das Landesprogramm „Kein Kind ohne Mahlzeit“ wird von uns als sinnvoll und als Schritt in die richtige Richtung gewertet.
Offensichtlich erreicht das Programm aber nicht alle Kinder/Eltern von Schulen in Siegen. In den „Privatschulen“ in Siegen (AWO, Johanna Ruß-Schule) müssen Kinder/Eltern aus einkommensschwachen Haushalten – im Gegensatz zu den städtischen Schulen - den vollen Essensbeitrag zahlen. Gerade für Kinder aus Hartz IV-Haushalten eine große Belastung – immerhin gehen so bis zu 30% des Kinderegelsatzes für das Schulmittagessen weg und es kommt zu einer groben Ungleichbehandlung gegenüber den Kindern an städtischen Schulen. Der Begriff „Privatschule“ suggeriert, dass Kinder/Eltern eine Schulalternative suchen und finden könnten. Das ist aber hier nicht der Fall - für Kinder mit körperlichen und/oder seelischen und geistigen Beeinträchtigungen gibt es in Siegen keine realistische Alternative zur Privatschule.
Im Sinne unseres Anspruchs auf Gleichbehandlung sollen alle Kinder aus einkommensschwachen Haushalten unterstützt werden und am Programm „Kein Kind ohne Mahlzeit“ teilnehmen können.
Daher bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
Zur Nachfrage von Herrn Groß, zu welchem Preis das Essen an der Schule angeboten
wird, kann Frau Vogel keine Aussage machen.
18.09., 18.00
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle
25.09., 18.00
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden im Atriumssaal der Siegerlandhalle statt. Ihr könnt auch online teilnehmen. Für den Zoom-Link bitte eine Email an folgende Adresse: gruene@siegen.de