Menü
Siegen, 12.01.2007
Anfrage nach § 9 GO des Rates der Stadt Siegen zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt Landschaftspflege und Energie am 17.01.2007
Betreff Gehölzbeseitigung am Siegufer, Vorlage zu TOP 14 der Sitzung der Baumkommission vom 21.12.2006
Nach Information der ESi wurde von der Sparkasse Siegen ein Antrag auf Beseitigung von ca. 70 rechtsseitigen Ufergehölzen an der Sieg gestellt, um Werbespannbahnen an der Rückseite des Parkhauses an der Morleystraße anbringen zu können bzw. deren Sichtbarkeit zu gewährleisten („Freischneiden, damit Reklamationstafel sichbar wird“). „Aus Sicht der Gewässerunterhaltung ist diese Maßnahme nicht erforderlich“ (ESI).
Nach dem Sitzungsprotokoll der Baumkommission vom 14.12.2006 sprachen sich deren Mitglieder einstimmig gegen eine Entfernung der Ufergehölze aus, „da sie aus wasserwirtschaftlicher Sicht nicht erforderlich sei…, die Bäume zur Eingrünung des Parkhauses beitragen und… von großer stadtökologischer Bedeutung sind…“.
Nach Rückfrage in öffentliche Sitzung des Sparkassen-Zweckverbandes am 19.12.2006 teilte der Sparkassenvorstandes mit, dass von Seiten der Sparkasse kein derartiger Antrag gestellt worden sei. Auch stelle die Sparkasse die Sinnhaftigkeit des hier gewählten Standort für den Werbebanner infrage.
Auch nach unserem Erachten stört das rote Werbebanner aus kulturpolitische Sicht erheblich den Eindruck der aufwändig gestalteten Kulisse des „Rubens-Parkhauses“.
Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Siegen um die Beantwortung folgender Fragen:
27.05. bis 16.06.
Stadtradeln
Unterstützung im Grünen Team ist willkommen
05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.