Menü
Siegen, den 03.02.2006
Antrag zur Ratssitzung am 08.02.06
Johannland-Bahn
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stötzel,
am 24.01. hatten wir darum gebeten, den Tagesordnungspunkt „Johannland-Bahn“ in die Tagesordnung für die Ratssitzung am 08.02. aufzunehmen.
Hier nun die Konkretisierung des Beschlussvorschlages und die Begündung:
Beschlussvorschlag
1. Der Rat der Stadt spricht sich ausdrücklich gegen eine Fortsetzung des laufenden Entwidmungsverfahrens für die Trasse der Johannlandbahn aus.
2. Der Rat der Stadt empfiehlt den Ausbau der Johannlandbahn als indisponibles Vorhaben in die Integrierte Gesamtverkehrsplanung (IGVP) NRW aufzunehmen.
Begründung
Die Johannlandbahn findet sich in der IGVP mit einem Kosten-Nutzen-Quotienten von 5,59 auf dem dritten Platz aller bewerteten Schienenstrecken.
Folgerichtig heißt es im Entwurf des Regionalplans für den Regierungsbezirk Arnsberg: „Die Schienenverbindung Siegen-Netphen-Deuz ist durch infrastrukturelle Maßnahmen
zu verbessern und für eine Reaktivierung des Personenverkehrs vorzubereiten... Der Schienenverkehr stellt die umweltfreundliche Alternative zum Straßenverkehr dar und ist deshalb besonders geeignet, wesentliche Teile des Straßenverkehrs sowohl bei der Personenbeförderung als auch bei der Güterbeförderung zu übernehmen. Er muss daher ausgebaut und gefördert werden."
Nach der Aufnahme der Personenbeförderung ist mit 5900 Fahrgästen täglich zu rechnen, nach den Erfahrungen mit der Reaktivierung vergleichbarer Strecken ist diese Zahl durchaus noch steigerungsfähig. Der Personen- und Güterverkehr auf der Johannlandbahn führt nicht nur zur Entlastung der oft diskutierten Ortsdurchfahrt von Dreis-Tiefenbach, sondern auch zur Entlastung innerstädtischer Straßen in Siegen. Im Sinne des vom Rat der Stadt beschlossenen Ökologieszenarios des Verkehrsentwick-lungsplans liegt die Wiederinbetriebnahme der Johannland-Bahn daher im wohlver-standenen Interesse der Stadt Siegen.
Weitere Begründung erfolgt mündlich.
Beratungsergebnis im Rat: Mehrheitlich dagegen (ja-Stimmen Bd.90/Die Grünen und Stv. Morgenschweis)
06.02., 18.00, offene Fraktionssitzung, Atriumsaal Siegerlandhalle
08.02., 18.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum „Klimaschutz und Energiewende vor Ort"
20.00, Ort wird noch bekannt gegeben, AK Umwelt, Klima & Wirtschaft
11.02., 11.00, Siegen, Unterstadt, grüner Infostand zum Thema Gesamtschule/Bürger*innen-Entscheid
11.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum Klimawald
14.00, grüne Geschäftsstelle, Arbeitsforum Verkehr
13.02., 18.00, offene Fraktionssitzung, Atriumsaal Siegerlandhalle
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.