Menü
Siegen, den 27.08.2004
Anfrage zur Sitzung des HFA am 01.09.2004
Bolzplatz oberhalb der Wichernstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stötzel,
die Zweckentfremdung und Beschädigung des Bolzplatzes oberhalb des Jung-Stilling-Krankenhauses an der Wichernstraße war in den vergangenen Wochen Gegenstand der Berichterstattung in den Medien, aber auch Thema besorgter und empörter Anfragen vieler Siegener Bürger. Zur Aufklärung dieser Vorkommnisse bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
Antwort der Verwaltung (in gekürzter Form):
Es bestand eine klare Absprache mit dem Bauherren, auf dem Bolzplatz keinerlei Bauaktivitäten vorzunehmen. Die bauausführende Firma hat das Ablagern von Baumaterialien eigenmächtig entgegen der Absprache vorgenommen. Der Bolzplatz ist seit dem 19.08.04 nach Herrichtung durch die Baufirma wieder bespielbar (Kostenübernahme durch die Firma).
Der sog. Nordic-Walking-Weg wird am Bolzplatz zum Wald hin vorbeigeführt, so dass die Nutzung des Platzes nicht beeinträchtigt wird.
Der talseitige Gehölzstreifen wurde auf einer Länge von 6-8 m beseitigt, um dort eine neue Zufahrt zum Bolzplatz bauen zu können.
Ein Ballfangzaun ist nicht vorgesehen, da ein Teil des Bolzplatzes wie bisher als Holzlagerplatz und Hubschrauberlandeplatz für Waldkalkungen genutzt werden soll. Dies entsprach auch dem vor ca. 25 Jahren festgelegten Bestimmungszweck des Geländes, ohne eine ständige Bespielbarkeit zu gewährleisten. Ein Ballfangzaun würde im übrigen die Mehrfachnutzung des Platzes beeinträchtigen.
Die entsprechenden Grundstücksverträge sind in den zuständigen Ausschüssen so beschlossen worden. Disziplinarische oder vergaberechtliche Folgen für städtische Bedienstete entfallen, da diese nicht an den baulichen Eingriffen beteiligt waren.
Zum Thema "Mehrfachnutzung":
Der Nutzen des Platzes wird ohne den Ballfangzaun nicht beeinträchtigt. Seit Bestehen des Platzes sei eine Mehrfachnutzung üblich. Zudem sei die Platzfläche größer, als bei normalen Bolzplätzen. Bei einer anderen Aufstellung der Tore müsste das Fußballspielen ohne Probleme möglich sein. Zudem: Bolzplätze sind für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre eingerichtet. Die anderweitige Nutzung wird verwaltungsseitig lediglich toleriert.
27.05. bis 16.06.
Stadtradeln
Unterstützung im Grünen Team ist willkommen
05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.