zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenHOME

Stadtverband und Stadtratsfraktion
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN SIEGEN

01.03.2021

Hundekotbeutel aus Papier statt Plastik!

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt gilt es, Plastik (auch Bio-Plastik) grundsätzlich zu vermeiden. Jährlich werden in Deutschland alleine für den Hundekot 500 Millionen Plastikbeutel verwendet, die Erdöl enthalten, nicht recycelbar sind und am Ende ihrer kurzen Nutzungsdauer klimaschädlich    Mehr »

25.02.2021

Der Rat muss tagen - die kommunale Politik muss handlungsfähig sein!

Wir GRÜNE begrüßen es, dass die Verwaltung der Stadt Siegen dem Wunsch der Fraktionen nachgegeben hat, am 3. März eine Ratssitzung mit allen Mandatsträger:innen stattfinden zu lassen. Wie von uns angeregt, findet die Sitzung im großen Saal der Siegerlandhalle statt, um den Infektionsschutz    Mehr »

26.02.2021

Aufruf: mehr Aufträge für Werkstätten

Wir begrüßen sehr, dass die Stadt Siegen vermehrt Aufträge an Werkstätten für Menschen mit Behinderung vergibt, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Werkstätten abzuschwächen. Laut der Antwort der Verwaltung auf unsere Anfrage im Stadtentwicklungsausschuss,    Mehr »

25.02.2021

Gestelle auf der Sandstraße müssen weg!

Die Verwaltung betätigt in ihrer Antwort auf unsere Anfrage unseren Verdacht: die Gestelle hätten schon längst abgebaut werden müssen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und bleiben an der Sache dran!

24.03.2021

Reparatur des Brunnen dauert noch

Im Bezirksausschuss Geisweid hat die Verwaltung auf unsere Anfrage nach dem Zustand des Brunnens am Friedrich-Neuss-Platz geantwortet:
Der Brunnen verliert Wasser, entweder unterirdisch im Schachtbauwerk oder durch eine undichte Verfugung des Natursteinpflasters   Mehr »

16.02.2021

Weiterer Discounter oder belebtes Zentrum in Geisweid?

Was wollen wir für das Elih-Gelände?
Bisher waren sich die Fraktionen im Rat mehrheitlich einig, keinen weiteren Discounter in Geisweid zuzulassen. Nach der Kommunalwahl 2020 scheint sich der Wind zu drehen. CDU/SPD stimmen den neuen Plänen der Verwaltung zu.
Wir halten weiterhin einen weiteren Discounter für überflüssig und schädlich. Wir wollen die Geisweider Mitte nicht noch mehr gefährden.   Mehr »

12.02.2021

Beton gehört nicht in den Herrengarten

Wir GRÜNE freuen uns, dass das Projekt Herrengarten nun an Fahrt aufnimmt. Schließlich haben wir auch gegen den Widerstand anderer Parteien für dieses Projekt gekämpft.
Aber wir lehnen das geplante Beton-Element rund um den Herrengarten weiterhin ab. Die Gründe hierfür: In Siegen ist bereits viel zu viel Beton verbaut worden. Beton hat eine schlechte CO2-Bilanz und sollte, wo immer es geht, sparsam eingesetzt werden. Beton versiegelt Fläche. Beton ist oft    Mehr »

12.02.2021

Sporthallen möglichst in den (Oster-?)Ferien offen!!

Wir begrüßen sehr, dass die Verwaltung Vorbereitungen trifft, Sporthallen der Stadt Siegen in den Oster- und Sommerferien für den Trainingsbetrieb zu öffnen! Wenn es unter den jeweils aktuellen Coronabestimmungen möglich ist, wird den Vereinen angeboten, die Hallen zu nutzen und die langen Ausfälle zumindest etwas zu kompensieren.
Unsere Initiative vom November 20, die Hallen in den Ferien für den Sonderbetrieb zu öffnen, wurde also aufgegriffen. Opens internal link in current windowHier unser Antrag

09.02.2021

Wann läuft der Brunnen wieder?

Seit langem ist der Brunnen auf dem Friedrich-Neuss-Platz in Geisweid defekt und außer Betrieb. Gerade in diesem Bereich könnte aber ein funktionierender Brunnen eine wichtige Funktion haben. Deshalb haben wir eine Anfrage zur nächsten Sitzung des Geisweider Bezirksausschusses gestellt Opens internal link in current window> hier

08.02.2021

Ein spannendes Projekt > Ökoprofit

Das Programm "Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik" - kurz Ökoprofit - wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW gefördert und unterstützt heimische Unternehmen in ihren umweltschonenden Maßnahmen, zur Förderung von zum Beispiel Energieeffizienz, Mobilität, Wassereinsparung, Kreislaufwirtschaft, etc.
Dieses Jahr beteiligt sich auch die Stadt Siegen. Wir sind gespannt    Mehr »

05.02.2021

Auch andere Friedhöfe sind schwer erreichbar - wir erweitern unseren Antrag

Wir freuen uns über die Rückmeldungen zu unserem Antrag, eine Busverbindung zum Friedhofswald oberhalb des Hermelsbacher Friedhofs zu prüfen und einrichten zu lassen. Eine Anregung hat uns dabei besonders überzeugt und wir wollen sie direkt umsetzen:   Mehr »

05.02.2021

Mehr Beteiligung der Bürger*innen an kommunalpolitischen Fragen

Wir wollen, dass die Bürger*innen der Stadt Siegen direkter am kommunalpolitischen Geschehen mitwirken können. Es gibt ja verschiedene Ansätze und Modelle für direkte Bürger*innenbeteiligung. Diese sollen von einem Arbeitskreis des Rates abgewogen und so eine Entscheidung des Rates vorbereitet werden.    Mehr »

02.02.2021

Radfahren zwischen Bus und LKW?

In den Siegener Politik-Gremien wird zur Zeit über die Pläne zur Änderung der Verkehrsführung im Bereich Koblenzer Straße, Kochs Ecke Richtung Kölner Tor, diskutiert. Eine zentrale Frage ist die Führung des Radverkehrs. Die Verwaltung schlägt einen Radweg in Mittellage, also zwischen Busspur und  dem Fahrstreifen für PKW und LKW, vor. Auf diesem keine 2 m breiten Streifen kann der empfohlene Sicherheitsabstand von 1,50 zu beiden Seiten gar nicht eingehalten werden. Deshalb schließen wir Grüne uns   Mehr »

02.02.2021

Was wie tun für Jugendliche in der Stadt?

Stadtteile in den Blick nehmen, Jugendliche mit einbeziehen, weitere Ausschüsse einbinden - Ideen gab es von den anderen Fraktionen viele. Warum dann dennoch der AK abgelehnt und auch kein Gegenvorschlag zur Abstimmung gestellt wurde, ist uns unverständlich.   Mehr »

01.02.2021

Auch mit dem Fahrrad im Autoreisezug von Siegen nach Verona

Wir GRÜNEN begrüßen, dass ab Mai 21 der Fernzug  von Düsseldorf nach Verona in Siegen halt macht. Wir finden, dass man auch ohne Auto mit der Bahn verreisen könnte. Aber wir verstehen den Wunsch, im Urlaub möglichst mobil zu sein,    Mehr »

29.01.2021

Endlich geht es los am Herrengarten!

Viele Jahre haben wir uns dafür eingesetzt. Nun geht es endlich los. Aus dem städtebaulich katastrophalen Ensemble am Herrengarten wird nun eine kleine, aber feine Grünanlage in Siegens Zentrum. Aus dem städtebaulich katastrophalen Ensemble am Herrengarten wird nun eine kleine, aber feine Grünanlage in Siegens Zentrum. Aber   Mehr »

22.01.2021

Das ist doch wohl nicht wahr - keine Corona-Zulage für Pflegepersonal an Siegener Krankenhäusern?

Ist das wirklich wahr, dass nicht alle Pflegekräfte in Siegener Krankenhäusern und bei Pflegediensten die ihnen zugesagte, tariflich ausgehandelte und nach unserem Empfinden wirklich zustehende Corona-Zulage erhalten haben?

Opens internal link in current windowunsere Anfrage   Mehr »

22.01.2021

Auf dem Weg zur 4. Gesamtschule - Grüne stimmen Prüfauftrag zu

Einstimmiger Beschluss im Schulausschuss - gut, dass ein Prüfauftrag zur Einrichtung einer 4. Gesamtschule in Siegen auf den Weg gebracht wurde! Aufgrund der hohen Nachfrage nach Gesamtschulplätzen in unserer Stadt begrüßen wir diesen Schritt, sehen aber gleichzeitig die Notwendigkeit, dies an einem gymnasialen Standort umzusetzen.   Mehr »

20.01.2021

Keine gute Busanbindung zum Friedhofswald Siegen

Für ältere und gehbehinderte Menschen ist der Siegener Friedhofswald in der Hermelsbach mit dem öffentlichen Nahverkehr kaum zu erreichen. Der Bus fährt zum Haupteingang des Hermelsbacher Friedhofs. Von dort geht es gut 600 Meter teils steil bergauf in den Friedhofswald   Mehr »

05.01.2021

Wir begrüßen, dass die Stadt Siegen digitale Endgeräte für Lehrkräfte und Schüler*innen anschaffen möchte.

Zum nächsten Schulausschuss am 19.01. haben wir jedoch einige wichtige Fragen dazu. U.a. möchten wir wissen: Wie wird die Entscheidung zu Apple Geräten begründet? Gibt es Medienkonzepte an den Schulen?   Mehr »

23.12.2020

Mut und Wille zu konsequentem Klimaschutz fehlen bei CDU/SPD

In der letzten Ratssitzung des Jahres 2020 stand ein CDU-Antrag für ein „Ressourcen-effizientes" Gewerbegebiet 'Martinshardt II' auf der Tagesordnung. Dabei ist doch klar, dass Unternehmen effizient mit Energie und Rohstoffe arbeiten müssen, denn das ist ein wesentlicher Bestandteil der Ökonomie und macht die Forderung im Antragstext überflüssig. Was fehlt ist eine klare Forderung an die Unternehmen, die Klimaziele konsequent in allen Prozessabläufen einschließlich Errichtung dieser Gewerbefläche umzusetzen.    Mehr »

Grüne Siegen Fraktion

Aus der Ratsarbeit

10.02.2021
Antrag

Papier- anstelle von Plastikbeutel in Hundekot-Beutel-Spendern

----------------------------------

10.02.2021
Anfrage

Lüftungssysteme in Sporthallen

----------------------------------

03.02.2021
Anfrage

Defekter Brunnen auf dem Friedrich-Neuss-Platz

----------------------------------

26.01.2021
Antrag

Einrichtung eines Arbeitskreises „Bürger*innenbeteiligung“

----------------------------------

27.01.2021
Anfrage

Mehr Aufträge für Werkstätten für Menschen mit Behinderung möglich?

----------------------------------

22.01.2021
Anfrage

Sachstand des Projekts „Ökoprofit Siegerland II“

----------------------------------

22.01.2021
Anfrage

Keine Corona-Sonderzulage für Pflegekräfte?

----------------------------------

20.01.2021
Antrag

ÖPNV-Anbindung Friedhofswald Siegen

----------------------------------

18.01.2021
Anfrage

Warum stehen sinnlosen Gestelle immer noch auf dem Bürgersteig Sandstraße und behindern die Fußgänger*innen?

----------------------------------

06.11.2021
Antrag

Wiederbesetzung der Stelle Behindertenbeauftragte*r

----------------------------------

05.01.2021
Anfrage

Digitale Endgeräte für Lehrende und Schüler*innen der Siegener Schulen

----------------------------------

05.01.2021
Antrag

Zur Tagesordnung: TOP Digitalisierung an Siegener Schulen/Beschaffung und Nutzung der Endgeräte

----------------------------------

Alle Anträge und Anfragen »

Wasser ist ein Menschenrecht

Europäische Bürgerinitiative
Wasser ist ein Menschenrecht