zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenGRÜNE AktionenArchiv 2019

Grüne Aktionen

  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006

09.04.2019

Besuch im Windpark Hollich /Sellen

Auf Einladung des Stadtverbandes Bündnis90/Die Grünen besuchten knapp 30 Bürger*innen aus Siegen – Wittgenstein den Kreis Steinfurt nordöstlich von Münster gelegen. Ziel war der Bürgerwindpark Hollich/Sellen in Steinfurt. Hier wird in vorbildlicher Weise regenerative Energie lokal erzeugt und genutzt.

Bei schönem Wetter zum Frühlingsanfang wurden wir mit einem zweiten Frühstück sehr freundlich im dortigen Amt für Klimaschutz empfangen und über Technik und Historie der Anlagen informiert.

Von der historischen Mühle Hollich hatten wir dann bei schönstem Sonnenschein einen guten Überblick über die gesamte Region.

Schon im Jahr 2000 begannen die Planungen. Das Investitionsvolumen im Windpark beläuft sich auf 120 Millionen Euro. Mehr als 1000 Bürger*innen aus Steinfurt sind in zwei lokalen Betreibergesellschaften beteiligt. Eine Strommenge von 170.000.000 kWh pro Jahr wird erzeugt. Das entspricht dem 3-fachen privaten Stromverbrauch von ganz Steinfurt. 200.000. Tonnen Braunkohle werden dadurch eingespart!

So geht es also auch! Und die Wertschöpfung bleibt in der Region Die Besucher*innen aus Siegen – Wittgenstein fragen sich, wieso geht das nicht bei uns? Auf den Höhen unserer Mittelgebirge weht der Wind stärker als im Münsterland. Wissen das eigentlich auch die hiesigen Haubergsgenossen?

Vielleicht können diese Fakten in kleinen Schritten die Akzeptanz der Windenergie in unserer Region auf ein angemessenes Niveau heben. Das wäre mal was für´s Klima aus dem Siegerland!



zurück