zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenGRÜNE AktionenArchiv 2012

Grüne Aktionen

  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006

01.05.2012

DGB rückt Euro-Krise in den Mittelpunkt

Die diesjährigen Kundgebungen der Gewerkschaften zum 1. Mai standen im Zeichen der Euro-Krise und deren Folgen für die Beschäftigten in Deutschland und Europa..

Aus der Finanzkrise ist eine soziale Krise geworden. In vielen Ländern Europas schwindet der soziale Zusammenhalt, die Arbeitslosigkeit steigt, Armut breitet sich aus. Der Teufelskreis von Bankenrettung, Überschuldung und Sozialabbau vertieft die soziale Spaltung und geht vor allem zu Lasten der Schwächsten in der Gesellschaft. Das zeigt: Blindes Sparen bringt uns nicht weiter.

Solidarität heißt auch "Gute Arbeit in Europa". Unter diesem Motto demonstrierten heute am 1. Mai der DGB zusammen mit seinen Mitgliedsgewerkschaften und wir Grüne waren dabei.

Bericht in der Siegener Zeitung

Mehr Fotos (Fotos Christiane Luke u. Eimo Enninga)



zurück