zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenGRÜNE AktionenArchiv 2008

Grüne Aktionen

  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006

Zug der Erinnerung

Zug der Erinnerung

Siegen, den 12.03.2008, Offener Brief an Herrn Mehdorn
Die Grünen in Siegen teilen die Empörung
der Ausstellungsbesucher über Bahn-Rechnungen


Sehr geehrter Herr Mehdorn,
der Zug der Erinnerung, der an das Schicksal der deportierten Kinder der Nazizeit erinnerte, stieß auch in Siegen auf überwältigendes Interesse. Gerade viele junge Menschen nutzten die Gelegenheit sich in dieser gut recherchierten und von großer Unterstützung getragenen Ausstellung zu informieren. Neben der Betroffenheit über das geschehene Unrecht und dem Schicksaal der Opfer machte sich aber auch in Siegen heftige Empörung über die Deutsche Bahn AG breit, die den Ausstellern das Projekt mit astronomischen Rechnungen erschwert.
Der Stadtverband von Bündnis 90 / Die Grünen in Siegen  hat überhaupt kein Verständnis dafür, dass ein Unternehmen, das Millionenbeträge für Image-Werbung investiert, es sich nicht leisten will, diese Ausstellung aktiv zu unterstützen. „Wir haben großes Verständnis für den Zorn der AusstellungsbesucherInnen“, so Vorstandsmitglied Christiane Luke. „Auch wir gehen davon aus, dass Ihr Unternehmen durchaus die Möglichkeit hätte der Initiative durch Erlass oder Teilerlass der Trassen-, Stations- und Anschlussgebühren entgegenzukommen. Es war absolut überflüssig und vermeidbar, dass die Fassungslosigkeit über das Geschäftsgebaren der DB AG nun in Wut umschlagen musste und der Streit eskaliert.“
Wir bitten Sie eindringlich, einzulenken und einen Kompromiss mit dem Trägerverein der Ausstellung zu finden und so dazu beizutragen, dass das Gedenken und die Auseinandersetzung mit dem Unrecht der NS-Zeit wieder im Mittelpunkt stehen. Nur so, kann aus unserer Sicht auch ein erheblicher Image-Schaden vom Unternehmen DB AG abgewendet werden. Es wäre schön, wenn wir als begeisterte BahnfahrerInnen auch zukünftig Zug und Bahnsteig in Siegen ohne gemischte Gefühle betreten könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand von Bündnis 90 / die Grünen, Stadtverband Siegen

gez. Meike Menn  
Sprecherin             

www.zug-der-erinnerung.eu

zurück