Kinder und Familienfreundliche Stadtgestaltung in Siegen

Pressemitteilung

Kinder und Familienfreundliche Stadtgestaltung in Siegen

Die Siegener Grünen beantragen zur nächsten Ratsitzung, einige familienfreundliche Baumaßnahmen in der Siegener Innenstadt im Rahmen der Stadtplanung „Siegen zu neuen Ufern“ umzusetzen. Ausgangslage war eine intensive Beschäftigung mit dem Thema im grünen Stadtverband und der Fraktion. Hierzu haben sich
die Grünen andere Städte hinsichtlich der familienfreundlichen Stadtgestaltung angeschaut.

In der stark frequentierten Fußgängerzone der Siegener Unterstadt gibt es keine Spielgelegenheiten für Kinder. Bärbel Gelling, Mitglied im Siegener Stadtrat, begeisterte der große Sandkasten in der Einkaufsstraße in Kiel, der ähnlich als mobile Einrichtung in der Bahnhofstraße Siegen kurzfristig umgesetzt werden
könnte. Dieser kann dazu beitragen, das Miteinander zwischen Jung und Alt zu fördern. Dort können im Sandkasten Kinder (geschützt) spielen, während die Erwachsenen auf den umliegenden Bänken miteinander kommunizieren. Gitterroste entlang des Sandkastens verhindern, dass Hunde diesen zum „Klo“ umfunktionieren können.

Gerade bei der Neugestaltung der Siegener Unterstadt „Siegen zu neuen Ufern“ ist es nötig, Ideen für eine kinderfreundliche Stadtgestaltung zu entwickeln und diese umzusetzen. Christiane Luke, Sprecherin des Stadtverbandes, verweist auf die symbolische Bedeutung von Spielelementen aus Wasser und Steinen. hier
in Verbindung mit der Sieg. Positive Beispiele konnte sie in Bad Salzuflen und in Gronau (Westf.) besichtigen.

Auch ein Spielelement wie ein großes (Kletter-)Schiff am Scheinerplatz kann sich die jugendpolitische Sprecherin Meike Menn als thematischen Zusammenhang zwischen Fußgängerzone und Sieg gut vorstellen. Dies ergäbe eine willkommene Möglichkeit, Kinder und Jugendlichen an der Spielplatzplanung direkt zu beteiligen.

Dabei sollen die vorgeschlagenen Elemente für die Unterstadt nur der Anfang sein. Auch in Siegens Oberstadt sehen die Grünen erheblichen Handlungsbedarf.
Michael Groß, Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Siegen: „Bei all diesen Maßnahmen hoffen wir auf eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung, der Händlerschaft und natürlich auch aus den anderen politischen Parteien. Wir freuen uns sehr, dass es hier erste, sehr positive Signale gibt. Zusammen können
wir Siegens Innenstadt kinder- und familienfreundlicher gestalten.“

Das Thema wird am 25.05.2011 im Rat der Stadt Siegen als TOP 4 (Anträge) in öffentlicher Sitzung behandelt.

GRÜNE TERMINE

27.05. bis 16.06.
Stadtradeln

Unterstützung im Grünen Team ist willkommen


05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung

Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid


12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung

Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid

Grüne Zeitung 2022

Infos zur GRÜNEN Geschäftsstelle

Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@remove-this.gruene-siegen.de

Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Herzlich willkommen

Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.