Menü
Siegen, 02.07.2004
So stimmten jedenfalls die Mitglieder von CDU und SPD des Siegener Bauausschusses gegen neue Begräbnisformen wie z.B. den Begräbniswald, Aschestreufelder und sarglose Bestattungen, die nach dem neuen Bestattungsgesetz des Landes vorgesehen sind.
Obwohl der Bauausschuss im April noch mehrheitlich die Prüfung der Anlage eines Begräbniswaldes forderte, lehnte er die von der Verwaltung vorgeschlagene Ergänzung der Satzung (Anlage eines Friedparkes am alten Käner Friedhof) ohne nennenswerte Argumente ab.
Des weiteren setzte sich der Ausschuss ohne Diskussion über das einstimmige Votum des Ausländerbeirats für sarglose Bestattungen, vorgetragen von der Beiratsvorsitzenden, einfach hinweg.
Die Anlage eines Aschestreufeldes war schon im Vorhinein durch ein Gespräch mit den Bestattern "mangels Nachfrage" von der Verwaltung abgelehnt worden. Hier wurden die wirtschaftlichen Interessen der Bestatter der Erkundung des Bürgerwillens vorgezogen.
Hiermit verschläft die Stadt Siegen als Großstadt und Oberzentrum für lange Zeit die Chance, ihren Bürgern eine Vielfalt an Begräbnisarten zu ermöglichen, die den veränderten Familien-und Lebensverhältnissen (Singles, Patchworkfamilien etc.) und einem steigenden Anteil muslimischer Mitbürger (die hier geboren sind), angemessen wären.
Würde man dem Landesgesetz in Siegen folgen und die neuen Begräbnisarten auf den städtischen Friedhöfen vorsehen, hätte man in Siegen mehr Vorteile als Nachteile:
Ob diese Vorteile durch die Wahrung "konservativer Friedhofskultur" ersetzt werden können ist höchst zweifelhaft; dies ist keine auf Zukunft ausgerichtete Politik.
27.05. bis 16.06.
Stadtradeln
Unterstützung im Grünen Team ist willkommen
05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung
Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid
Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.