Leserbrief zum Kreisel Brüderweg



 

Leserbrief zur Leserzuschrift von Herbert Bäumer (CDU) zum Kreisel Brüderweg "Keine Sachkunde" vom 6.3.2003 in der "Siegener Zeitung".

Nun muß sich schon ein Bezirksausschussmitglied der CDU auf dem Fischbacherberg bemühen, um die verfehlte Kreiselpolitik am Brüderweg zu rechtfertigen. Aber Herr Bäumer, Sie liegen mit ihrer "Analyse" daneben. Dies tun Sie auch deshalb, weil Sie wichtige Fakten einfach weglassen:

  1.  Die verkehrspolitische Notwendigkeit des Kreisels ist nicht zu belegen. Für die lange geforderte Anlage von Zebrastreifen für die Sicherung der Fußgänger, die dringend nötig ist, braucht es nun wirklich keinen Kreisel.

  2.  Die sicherheitstechnische Notwendigkeit für den Bau des Kreisel ist laut Siegener Polizei nicht gegeben.

  3. Viele BürgerInnen wurden schlecht und auch erst sehr spät über die Planungen informiert. Erst eine Bürgerinformation der Grünen hat viele über die aktuellen Planungen informiert. Mehrere hundert Unterschriften aus dem unmittelbaren Umfeld im Stadtteil gegen die Maßnahme sprechen hier eine deutliche Sprache.

  4.  Sie erwähnen ebenfalls nicht, dass auf Anordnung des Bürgermeisters nochmals der Rat am 26.2.2003 befaßt wurde. Hier hätte in Kenntnis der vorgenannten Argumente Gelegenheit bestanden, diese unglaublich überflüssige Maßnahme im Sinne der Bürgerschaft zu beenden. Ihre Parteikollegen haben die Maßnahme nicht gestoppt, sie haben das Ganze letztlich zu verantworten.

Sehr geehrter Herr Bäumer, es ist nicht unverzeihlich, sich einmal für die falsche Richtung entschieden zu haben. Wer aber nach Vorlage und genauem Studium der Fakten wider besseren Wissens einfach weiter macht, Bürgerwillen und baumfachliches Gutachten sowie die Äußerungen der Polizei einfach ignoriert, kann auf das Verständnis der Bevölkerung nicht hoffen.

Eine lebendige Demokratie bedeutet eben mehr als das formal korrekte Beschlussprozedere in einem Ausschuss, lebendige Demokratie bedeutet vor allem, sich einzumischen, Stellung zu beziehen und für die eigene Meinung einzutreten - auch außerhalb von politischen Parteien. Dies haben Hunderte von BürgerInnen mit Ihrer Unterschrift und Dutzende durch ihr aktives Engagement gegen den Kreisel eindrucksvoll getan. Diese Engagement zu ignorieren zeigt nur, wie weit entfernt viele Mandatsträger inzwischen von den Bedürfnissen der Bürger sind.

Siegen, 06.03.03
Michael Groß

GRÜNE TERMINE

27.05. bis 16.06.
Stadtradeln

Unterstützung im Grünen Team ist willkommen


05.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung

Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid


12.06, 18.00,
offene Fraktionssitzung

Atriumsaal, Siegerlandhalle, hybrid

Grüne Zeitung 2022

Infos zur GRÜNEN Geschäftsstelle

Hier sind wir zu erreichen:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@remove-this.gruene-siegen.de

Geschäftszeiten:
Um Energie zu sparen, bleibt unsere Geschäftsstelle diesen Winter über geschlossen. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice.
Bitte hinterlassen Sie uns Ihr Anliegen telefonisch auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Herzlich willkommen

Gäste und Interessierte sind zu unseren Sitzungen willkommen! Bei Interesse bitte im Stadtverband oder bei der Fraktion melden für nähere Infos, unsere Sitzungen finden zum Teil online bzw. an wechselnden Orten statt.