Antrag gemäß § 9 der Geschäftsordnung für den Rat der Universitätsstadt Siegen zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung am 16.09.2025
Antrag zur Erweiterung der Gesamtschulkapazitäten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mues, wir bitten um Abstimmung des folgenden Antrags im Ausschuss für Schule und Bildung am 16.09.2025
Beschlussvorschlag:
Um zusätzliche Gesamtschulkapazitäten zu schaffen, wird die Verwaltung beauftragt, die bauliche Erweiterung im Gesamtschulbereich planerisch vorzubereiten und deren Umsetzung zu forcieren. Dabei ist zu prüfen, an welchen Gesamtschulstandorten Erweiterungen der Zügigkeit sinnvoll und baulich umsetzbar sind. [Die Einrichtung zusätzlicher Teilstandorte wird dabei ausgeschlossen.] Eine entsprechende Vorlage wird bis spätestens zum Beginn der Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2026/27 in den Ausschuss für Schule und Bildung eingebracht.
Begründung:
Das letzte Anmeldeverfahren hat einen signifikanten Mangel an Gesamtschulplätzen in der Stadt Siegen offenbart. Die daraus entstehenden Probleme treffen Eltern, Schüler, Schulen, Lehrkräfte und Schulplatzwünsche aus anderen Kommunen. Insgesamt kann man von einer umfassenden Belastung des System Schule in Siegen sprechen.
Leider bestätigen die Prognosen zur Schülerzahl, dass dieser Engpass auch mittelfristig bestehen bleiben wird und damit auch die Probleme in diesem Bereich.
Deshalb sind Entscheidungen und Handlungsfähigkeit gefragt.
Diese Situation führt zu mehreren Herausforderungen. Die Klassen an den Gesamtschulen sind überfüllt, was ihre pädagogische Arbeit beeinträchtigt. Im vergangenen Anmeldeverfahren wurde seitens der Schulverwaltung eine Erhöhung der Klassengröße auf 29 Schülerinnen und Schüler verfügt. Dies führt mit Blick auf die starke Heterogenität der Lerngruppen an Gesamtschulen unweigerlich zu einem Verlust an pädagogischer Qualität. In diesem Zusammenhang ist auch die Inklusion zu erwähnen – Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen bedürfen einer besonderen Begleitung, welche in den genannten Gruppengrößen kaum zu bewerkstelligen ist.
Außerdem ergibt sich ein besonderes Problem beim Übergang zwischen den Jahrgängen 6 und 7. Hier müssen für eine nicht unerhebliche Zahl an Kindern von Realschulen und Gymnasien, die ihre Schullaufbahn dort nicht fortsetzen können, Plätze an anderen Systemen gefunden werden. Die Gesamtschulen können hier zumeist nur wenige Restplätze anbieten, da sie bereits zur Jahrgangsstufe 5 ihre Kapazitätsgrenze erreichen. Eine Erhöhung der Kapazitäten kann hier Abhilfe schaffen, sodass Kinder aus anderen Systemen genauso wie zugezogene Schülerinnen und Schüler noch an den Gesamtschulen aufgenommen werden können.
Darüber hinaus besteht bei einer Erhöhung der Zügigkeit die Möglichkeit, auch weitere Kinder aus benachbarten Kommunen aufzunehmen.
Eine Erhöhung der Zügigkeit an den Gesamtschulen ermöglicht, mehr Kinder in die Gesamtschule aufzunehmen. Das führt zu einer Entlastung des gesamten Schulsystems in Siegen (auch bei Abschulungen etc.) und in der Konsequenz zu einer höheren pädagogischen Qualität in den Schulen. Dies muss ein zentrales Anliegen bei der Entwicklung des Bildungsstandortes Siegen sein.
jeden Montag 18.00 Uhr
Unsere Fraktionssitzungen sind öffentlich und finden im Atriumsaal der Siegerlandhalle statt. Bei Interesse bitte E-Mail an fraktion@. gruene-siegen.de
jeden Montag 18.00 Uhr
im Atriumssaal der Siegerlandhalle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zur Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder fraktion@ gruene-siegen.de