Siegen, 23.11.2004
 Antrag zur Sitzung des Sozialausschusses am  24.01.2005
 Aktualisierung bzw. Fortschreibung des  Altenplanes 
Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Eberlein,
hiermit bittet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Siegen, den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Sozialausschusses am 24.01.2005 aufzunehmen.
 Beschlussvorschlag
 1. Der Ausschuss für Soziales,  Familien und Seniorenfragen beauftragt die Verwaltung, für die nächste Sitzung  einen Sachstandsbericht zum vor über 10 Jahren beschlossenen “Altenplan der  Stadt Siegen” vorzulegen. Insbesondere ist dabei darzustellen, welche der  zahlreichen vorgeschlagenen Maßnahmen bislang umgesetzt bzw. nicht umgesetzt  wurden. 
 2. Der Ausschuss für Soziales, Familien und Seniorenfragen beschließt die  Aktualisierung bzw. Fortschreibung des Altenplanes unter dem Titel  “Altenhilfeplanung”. Die Ergebnisse dieser Fortschreibung werden spätestens im  
 III. Quartal 2005 dem Ausschuss zur Beratung vorgelegt.  
3. Der Seniorenbeirat der Stadt Siegen ist in die Beratung miteinzubeziehen.
 Begründung
 Der vor mehr als 10 Jahren verabschiedete  Altenplan fand schon bald nach seiner Verabschiedung nur noch wenig Beachtung.  Dabei zeigt die Realität, dass Altenpolitik als Querschnittsaufgabe in der  Politik unbedingt Beachtung verdient. Schließlich sind alte Menschen von vielen  Entwicklungen in der Kommune besonders betroffen. Beispielhaft möchte ich hier  die fehlenden Plätze im Stadt- und Kreisgebiet für demenzkranke Menschen nennen.  Auch die verkehrspolitischen Entscheidungen wie etwa Busdispositionssystem und  fehlende Ansage der Haltestationen in den Bussen bringen Probleme mit  sich.
 Auch im Wahlkampf 2004 wurde das Thema “Alte Menschen” angesprochen.  Dabei wurde klar, dass hier erheblicher Nachhol- und Diskussionsbedarf besteht.  
Vor diesem Hintergrund bitten wir um Zustimmung zu unserem Antrag.
 
 Beratung des Antrages im Sozialausschuss am  24.01.05: 
 Das Thema wurde diskutiert und der Beschluss  modifiziert: 
 Zu 2)
 - Die Agenda "Wohnen im Alter" zielt in eine ähnliche Richtung  wie der Altenplan der Stadt Siegen. Die Stadt Siegen sollte sich daher zumindest  vorläufig konstruktiv und kritisch in den Agendaprozess einbringen.  Grundsatz:  ambulant vor stationär, daher stärkere Förderung der Pflegedienste,  teilstationären Angebote und komplementären Leistungen, um die häusliche Quote  zu erhöhen. 
 
 Daraus folgt der geänderte Beschluss:
 - Die  Stadt Siegen soll sich in die Planungen in Zusammenarbeit mit derm  Seniorenbeirat und dessen Geschäftsstelle "Wohnen im Alter" und unter besonderer  Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse der Siegener Senioren einbringen.  Erst, wenn sich zeigen sollte, dass eigene Erhebungen und Schlussfolgerungen zu  dem Ergebnis führen, dass die alleinige Einbettung in den Agendaprozess nicht  ausreicht, sollte über eine Neufassung des Altenplanes unter dem Titel  "Altenhilfeplanung" nachgedacht werden.
 - Der Seniorenbeirat der Stadt Siegen  ist in die weiteren Überlegungen einzubeziehen. 
Beratungsergebnis: Einstimmig dafür, 0 Enthaltungen.
jeden Montag 18.00 Uhr
 Unsere Fraktionssitzungen sind öffentlich und finden im Atriumsaal der Siegerlandhalle statt. Bei Interesse bitte E-Mail an fraktion@gruene-siegen.de.
jeden Montag 18.00 Uhr
 im Atriumssaal der Siegerlandhalle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
 Für Infos zur Tagesordnung bitte melden unter
 0271 - 404 14 32 oder fraktion@gruene-siegen.de