11.11.24 –
Der 10. November ist für Siegen ein Tag des Gedenkens. Vor 86 Jahren wurde die Siegener Synagoge im Obergraben 10 von Mitgliedern der NSDAP und Bürger*innen unserer Stadt niedergebrannt. Die Novemberpogrome erreichten Siegen und machten Hass und Hetze, Verfolgung und Mord an jüdischen Mitbürger*innen zur bitteren Realität.
Das diesjährige Gedenken ist durch aktuelle Ereignisse geprägt: Erschütternde Bilder aus Amsterdam, die Hass und Gewalt gegen jüdische Fußballfans in einer europäischen Großstadt zeigen, verdeutlichen, dass antisemitische Gewalt nach wie vor ein Problem darstellt. Umso bedeutsamer war das friedliche Zusammenkommen in Siegen am Obergraben, an dem auch Schüler*innen aus Deutschland und Israel teilnahmen und ein Zeichen für Frieden und Hoffnung setzten.
Ein bewegendes Grußwort sprach die gebürtige Siegenerin Elke Büdenbender, Schirmherrin von UNICEF Deutschland, die als Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit ihren Worten die Anwesenden inspirierte, Hoffnung auf eine gemeinsame, friedliche Zukunft zu bewahren.
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Siegen ist Antisemitismus ein absolutes No-Go, und es bleibt ein fester Grundsatz unserer Politik, jedem Auftreten von Hass entgegenzutreten. Daher waren wir mit vielen Mitgliedern aus Partei und Fraktion bei der Gedenkstunde anwesend.
Unser Dank gilt der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, dem Aktiven Museum Südwestfalen und Bürgermeister Steffen Mues für die Organisation dieser wichtigen Gedenkfeier.
Kategorie
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
jeden Montag 18.00 Uhr
im Atriumssaal der Siegerlandhalle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zur Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder fraktion@ gruene-siegen.de
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]