zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenSTADTVERBAND SIEGENPressemitteilungen

STADTVERBAND SIEGEN

  • Über uns
  • Pressemitteilungen
    • Archiv
  • Wahlarchiv

08.07.2020

Themenabend zur Klimakrise

Pressemitteilung

Erfolgreich gegen den Klimawandel

Einen hochkarätig besetzten Themenabend zur Klimakrise veranstalten Bündnis 90/Die Grünen am Donnerstag, den 16. Juli um 19.30 Uhr im großen Saal der Weißtalhalle in Kaan-Marienborn.

Uli Ahlke war Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Steinfurt und hat entscheidenden Anteil am Aufbau des landesweit vorbildlichen, von der Bevölkerung angenommenen Bürgerwindparks, mit dem der gesamte Strombedarf für die Haushalte der Stadt erzeugt wird. Ahlke wird die verschiedenen Aspekte des Klimawandels aus der Sicht eines tatkräftigen, erfahrenen Praktikers beleuchten und auch die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen, die der Klimawandel erfordert, zur Sprache bringen.

Aus der heimischen Region kommt Günter Pulte vom Bürgerwindpark in Hilchenbach hinzu, der die Situation in Siegerland/Wittgenstein sehr gut kennt und erläutern kann.

Außerdem wird MdL Johannes Remmel, vormals als Minister in der rotgrünen Landesregierung u.a. auch für regenerative Energie zustädig, die Problematik aus der Sicht der Politik darstellen und durch eine Diskussion mit den Besucherinnen und Besuchern führen.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, beim Ein- und Ausgang Mund-Nasen - Schutz zu tragen. Die Vorschriften zum Schutz vor Ansteckung werden genau eingehalten.

zurück