zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenSTADTVERBAND SIEGENPressemitteilungen

STADTVERBAND SIEGEN

  • Über uns
  • Pressemitteilungen
    • Archiv
  • Wahlarchiv

29.03.2019

Grüne Siegen unterstützen die FFF-Demonstrationen

Pressemitteilung

Fridays for Future - Schülerinnen und Schüler gehen auf die Straße und bestreiken die Schule, weil sie wütend sind, dass ihre Zukunft bedroht ist. Sie klagen zu Recht an, dass die Mehrheit der jetzigen Politiker*innen notwendige Entscheidungen und Richtungswechsel zur Rettung der Umwelt und Lebensgrundlage der kommenden Generationen verweigern.

Sie machen deutlich, dass die Zeit drängt. Es geht nicht mehr um Jahrzehnte, in denen die Umkehr gelingen muss, sondern um wenige Jahre. Jetzt muss die Energiewende gemeistert, der Braunkohleabbau gestoppt werden, jetzt muss die Wende in der Landwirtschaft hin zu ökologischem, gesundem Wirtschaften umgesetzt werden, jetzt muss die Verkehrswende kommen und die Luft sauberer werden, jetzt müssen wir die Bedrohung durch den Plastik-/Verpackungsmüll abwenden. Ideen und Projekte gibt es viele ebenso wie Beispiele für die ökonomische Machbarkeit, ja Notwendigkeit für eine zukunftsträchtige Wirtschaft. Allein der Mut, Bereitschaft und Entschlossenheit fehlen, hier die bremsenden Einflüsse der Gewinner der Ausbeutung der Umwelt zurückzudrängen (z.B. Autoindustrie).

Die Schüler*innen, die jetzt demonstrieren, sind die Kinder, von denen wir „unsere Welt nur geborgt haben“! Sie sind unsere Erben - wir müssen ihnen gegenüber unser Handeln bzw. Nichthandeln vertreten können.

Wir unterstützen ihren Protest, gerade auch während der Unterrichtszeit, als einen Beweis von gesellschaftspolitisch verantwortlichem Handeln und Zivilcourage. Jeder Eintrag ins Klassenbuch wegen „Unterrichtsschwänzen“ für die Teilnahme an der Demonstration ist in unseren Augen ein Beleg für besonderes Engagement.

zurück