zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenSTADTVERBAND SIEGENPressemitteilungen

STADTVERBAND SIEGEN

  • Über uns
  • Pressemitteilungen
    • Archiv
  • Wahlarchiv

04.05.2018

Debatte zum Thema „Windenergie“

Bündnis 90/Die Grünen in Siegen veranstaltet am Dienstag, 15. Mai, 19.30 Uhr im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle einen Themenabend mit dem Landtagsabgeordneten Johannes Remmel zum Thema „Windenergie“; einem Thema, das insbesondere in der lokalen Presse nahezu täglich präsent ist.

Johannes Remmel, Umweltminister in der letzten Landesregierung, ist ausgewiesener Fachmann zum Thema. Der Stadtverband der Grünen möchte einen Beitrag leisten in der kontroversen Debatte, die in unserer Region geführt wird. Wie hoch ist das Potential der Windenergie überhaupt? Kann sie helfen, den CO² Ausstoß merklich zu senken? Wie kann die regenerative Energie gespeichert werden? Wie hoch sind die Kosten bei Einrichtung eines neuen Systems der Energieversorgung? Wie kann das Landschaftsbild geschont werden? Wie hoch sind die Schäden in der Vogelwelt? Welche Erkenntnisse gibt es zum Thema Infraschall? Dies sind einige der wichtigen Fragen.

Der Abend soll einer sachlichen Auseinandersetzung zu einem der wichtigsten Themen der Gegenwart, dem Klimawandel, dienen. Der Stadtverband hofft auf eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

zurück