Auch, wenn keinesfalls erfreulich ist, wie es um den sozialen Wohnungsbau in der Stadt Siegen steht, sind wir über die ausführliche Berichtserstattung in der WR vom 18. Oktober zu diesem Thema sehr froh. Denn dadurch rückt die Thematik nochmal in die Öffentlichkeit und verdeutlicht die prekäre Lage für die Menschen, die auf öffentlich geförderten Wohnungsbau angewiesen sind. Und das sind leider viel zu viele, zumal jährlich immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung rausfallen, als dass neue entstehen! Auf unseren Antrag vom Bündnis90/Die Grünen in der Junisitzung des Rates hin konnten wir erreichen, dass nun immerhin jährlich ein aktueller Bericht zur Lage auf dem sozialen Wohnungsmarkt in Siegen vorgelegt wird. Das Thema bleibt also präsent und wird hoffentlich mit dem erforderlichen Nachdruck behandelt. Unsere Forderung nach einem Konzept, Lösungswege für den herrschenden Mangel an Sozialwohnungen zu erstellen, wurde leider mehrheitlich abgelehnt. Dabei zeigen andere Städte (z.B. Frankfurt oder München ), dass es durchaus Möglichkeiten gibt, als Kommune proaktiv tätig zu werden.
https://www.faz.net/.../1100-sozialwohnungen-in-frankfurt...
https://www.muenchen.de/.../Stadt-und.../SoBoN.html
jeden Montag 18.00 Uhr
Unsere Fraktionssitzungen sind öffentlich und finden im Atriumsaal der Siegerlandhalle statt. Bei Interesse bitte E-Mail an fraktion@. gruene-siegen.de
jeden Montag 18.00 Uhr
im Atriumssaal der Siegerlandhalle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zur Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder fraktion@ gruene-siegen.de