zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
    • Wahlen
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Reden
    • Fraktionsmitglieder
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
GRÜNE SiegenHOME

10.04.2022

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt der Politik

Das war die Forderung der Grünen Politikerinnen am vergangenen Sonntag, 10.04.22 im frei:RAUM. Dort war Josefine Paul (Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion NRW) zu Gast, die gemeinsam mit Manu Köninger (Direktkandidatin zur Landtagswahl), Laura Kraft (Bundestagsabgeordnete für den Kreis Siegen-Wittgenstein) und Teresa Pflogsch (Listenkandidatin zur Landtagswahl) “Rezepte” zum Landtagswahlprogramm mixten.

Für die Zuhörerinnen und Zuhörer wurde eins klar: Wir haben nach der Pandemie viel aufzuholen, um Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt unserer Politik zu rücken. Gerade sie haben in der Pandemie unter den Kontaktbeschränkungen und der unberechenbaren Bildungspolitik gelitten. Das zeigt sich nicht nur an Bildungsrückständen und Chancenungleichheit, sondern in letzter Instanz auch an physiologischen und psychischen Belastungen, mit denen sie nun zu kämpfen haben.

“Kinder müssen als Expert*innen ihrer selbst wahrgenommen werden”, so Josefine Paul. “Viel zu spät hat man in den Pandemiejahren ihre Sicht auf Dinge beachtet und ihrer Meinung Gehör geschenkt”, ergänzt Manu Köninger, die von Haus aus Lehrerin ist und mittlerweile in der Lehrkräfteausbildung arbeitet. Sie kennt die Situation an den Schulen, aber auch die Herausforderungen, mit denen Lehrerinnen und Lehrer zu kämpfen hatten: “Alle an Schule Beteiligten sind immens gefordert. Leider hat die letzte Landesregierung an vielen Stellen nicht gut genug gearbeitet und Versprechen nicht erfüllt: Es fehlen Lehrerinnen und Lehrer, es fehlt weiteres Fachpersonal in den Schulen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, damit Schulen nicht länger an ihrer Belastungsgrenze arbeiten müssen.”

Teresa Pflogsch tritt für die Grüne Jugend bei der diesjährigen Landtagswahl an. Politik von der Jugend für die Jugend ist ihr Antrieb. Auch sie sieht die fatalen Folgen, die die Pandemie auf die Jugendlichen hat: “Schüler*innen wurde schon früh die Masken- und Testpflicht auferlegt, während in Betrieben alles noch freiwillig war. Das geht nicht. Wir können von unseren Kindern nichts erwarten, was wir nicht selbst vorleben. Wir müssen als gutes Beispiel vorangehen.” Die Bundestagsabgeordnete Laura Kraft darf sich seit November im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit einsetzen. Sie stellt klar fest: “Für eine gute Bildung braucht es engagierte Politik und vor allem starke Grüne im Landtag”.

 



zurück

Grüne Termine

28.05., Start zu 3 Wochen Stadt-Radeln - mach mit in unserem Team!
30.05., 18.00, online, Fraktionssitzung, bei Interesse bitte vorher im Fraktionsbüro melden
06.05., 18.00, Fraktionssitzung Atriumsaal Siegerlandhalle, Teilnahme unter "2G+" möglich
11.06., ab 14.00, Unteres Schloss, Freundschaftsfest - wir sind dabei
22.06., ab 18.00, Firmenlauf - unser grünes Team läuft mit - Anmeldung dafür im grünen Büro
Grüne Siegen Fraktion

Aus der Ratsarbeit

17.05.2022
Antrag

Besichtigung städtischer Notunterkünfte

----------------------------------

02.05.2022
Gemeinsamer Antrag

Errichtung einer vierten Gesamtschule in Siegen

----------------------------------

03.05.2022
Anfrage

Sachstand Umsetzung Ratsbeschluss November 2018

----------------------------------

22.03.2022
Anfrage

Großformatige Werbeanlagen der Fa. Stroer

----------------------------------

08.02.2022
Antrag

Kind- und jugendgerechte sowie klimarelevante Maßnahmen auf Schulhöfen entwickeln und umsetzen

----------------------------------

02.02.2022
Anfrage

Pelletheizung für die Gesamtschule Eiserfeld

----------------------------------

25.01.2022
Anfrage

Kulturelle/Musikalische Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene

----------------------------------

 

Alle Anträge und Anfragen »