zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenHOME

02.02.2021

Radfahren zwischen Bus und LKW?

Deshalb schließen wir Grüne uns der Empfehlung der „Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen“ zu Radverkehrsanlagen an. In dieser „Bibel der Verkehrsplaner“ wird bei einem Aufkommen von bis zu 150 Radfahrenden in der Stunde die gemeinsame Nutzung von Bus- und Radverkehr auf einer Umweltspur eindeutig befürwortet.

Unsere Pressemitteilung hierzu:

Wir begrüßen grundsätzlich die Bemühungen der Verwaltung, den Radverkehr in Siegen sicherer, attraktiver und komfortabler zu machen.
Die vorgelegten Pläne zum Umbau der Koblenzer Straße werden aus unserer Sicht allerdings diesem Anspruch nicht gerecht.
Hier soll zwischen Kochs Ecke und Obergraben ein 1,85 m Radfahrstreifen in Mittellage entstehen, der rechts von der Busspur und links von der nur 2,75 m breiten Fahrspur für den motorisierten Individualverkehr begrenzt wird. So werden im Zweifelsfall Radfahrer*innen  von einem Bus rechts und einem LKW links bedrängt. Zur Erinnerung: Der gerichtlich festgelegte Überholabstand zu Fahrrädern beträgt 1,5 m. Bei einer Fahrradbreite von 70 cm wäre hier also zur Einhaltung des Überholabstands eine Breite des Radfahrstreifens von mindestens 3,7 m statt 1,85 erforderlich.
Die von der Verwaltung vorgeschlagene Lösung mag zwar regelkonform sein, schafft aber unnötiger-weise einen weiteren Angstraum besonders für ungeübtere Radfahrer*innen.
Wir schlagen daher eine breitere Busspur vor, die wie bisher für den Radverkehr freigegeben wird.
Dann könnten Radfahrer*innen am rechten Fahrbahnrand fahren, Busse hätten genügend Raum, u.U. mit geringfügiger Mitbenutzung der Autospur, um die Radfahrenden mit ausreichendem  Sicherheitsabstand zu überholen.
Das sollte flankiert werden durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h von Kochs Ecke bis Reichwalds Ecke, die gegebenenfalls gegenüber den zuständigen übergeordneten Behörden durchgesetzt werden müsste. Das würde nicht nur die Verkehrssicherheit sondern insgesamt die Aufenthaltsqualität in diesem zentralen Bereich der Innenstadt signifikant erhöhen.



zurück

Grüne Siegen Fraktion

Aus der Ratsarbeit

10.02.2021
Antrag

Papier- anstelle von Plastikbeutel in Hundekot-Beutel-Spendern

----------------------------------

10.02.2021
Anfrage

Lüftungssysteme in Sporthallen

----------------------------------

03.02.2021
Anfrage

Defekter Brunnen auf dem Friedrich-Neuss-Platz

----------------------------------

26.01.2021
Antrag

Einrichtung eines Arbeitskreises „Bürger*innenbeteiligung“

----------------------------------

27.01.2021
Anfrage

Mehr Aufträge für Werkstätten für Menschen mit Behinderung möglich?

----------------------------------

22.01.2021
Anfrage

Sachstand des Projekts „Ökoprofit Siegerland II“

----------------------------------

22.01.2021
Anfrage

Keine Corona-Sonderzulage für Pflegekräfte?

----------------------------------

20.01.2021
Antrag

ÖPNV-Anbindung Friedhofswald Siegen

----------------------------------

18.01.2021
Anfrage

Warum stehen sinnlosen Gestelle immer noch auf dem Bürgersteig Sandstraße und behindern die Fußgänger*innen?

----------------------------------

06.11.2021
Antrag

Wiederbesetzung der Stelle Behindertenbeauftragte*r

----------------------------------

05.01.2021
Anfrage

Digitale Endgeräte für Lehrende und Schüler*innen der Siegener Schulen

----------------------------------

05.01.2021
Antrag

Zur Tagesordnung: TOP Digitalisierung an Siegener Schulen/Beschaffung und Nutzung der Endgeräte

----------------------------------

Alle Anträge und Anfragen »

Wasser ist ein Menschenrecht

Europäische Bürgerinitiative
Wasser ist ein Menschenrecht