zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
    • Wahlen
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Reden
    • Fraktionsmitglieder
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
GRÜNE SiegenGRÜNE AktionenArchiv 2015

Grüne Aktionen

  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006

19.05.2015

GRÜNER Themenabend in den Hilchenbacher Klimawelten

Siegerner und Kreuztaler Grüne hatten am 19. Mai einen schönen und informativen Themenabend in den Hilchenbacher Klimawelten. Frau Lagemann und Frau Frering-Liekhues haben uns die Entstehungsgeschichte und Ziele des Vereins vorgestellt und das Gebäude gezeigt.


Die Idee zur Nutzung der schönen, leerstehenden alten Schule entstand in 2010. Der Verein wurde am 19.03.13 gegründet und im Juni 2013 wurde eine Machbarkeitsstudie für die  "Klimabildungsstätte Südwestfalen e.V." vorgestellt.


Aber das Projekt geriet Ende 2013 noch einmal ins Stocken, weil ein privater Investor das Gebäude erwerben wollte und erst seit seinem Rückzug im April 2014 war klar, dass das Projekt starten kann.
Rat und Verwaltung der Klimakommune Hilchenbach unterstützen das Projekt und der Verein arbeitet nun intensiv an der Umsetzung des umfangreichen Konzeptes. Neben der Stellung von Förderanträgen und der Sponsorensuche gab und gibt es bereits viele praktische Aktionen, von Ausstellungen, Vorträgen, Ferienspielen bis zum einmal monatlich stattfindenen Repair-Cafe. Die Schule soll nun stufenweise um- und ausgebaut werden.


Der Verein möchte Bildungsangebote aus dem Umwelt, Energie und Klimabereich machen, die durch Schullassen, Kindergärten und Jugendgruppen in Südwestfalen genutzt werden können. Durch Lern- Erlebnis und Informationsangebote soll ein Beitrag geleistet werden, um Wissen und Urteilsfähigkeit gegenüber dem sich wandelnden Klima zu fördern.


Dazu bedarf es noch viel Netzwek- und Konzeptarbeit und Unterstützung. "Respekt" vor so viel Mut und Power, so brachten es die Teilnehmer*innen des Themenabend auf den Punkt. Allen, die nicht dabei sein konnten, möchten wir empfehlen mal bei den Angeboten der Klimawelten reinzuschnuppern.

zurück