zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Kreisverband Siegen-Wittgenstein
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen
  • Grüne Fraktion NRW
  • BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Bundespartei
  • Grüne Jugend
KontaktSitemapImpressumDatenschutzSuche
GRÜNE SIEGEN
Menü
  • STADTVERBAND SIEGEN
    • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Wahlarchiv
  • STADTRATSFRAKTION SIEGEN
    • Ausschüsse
    • Anträge & Anfragen
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • GRÜNE Videos
    • Reden
    • Kontakt
  • GRÜNE Aktionen
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
    • Archiv 2007
    • Archiv 2006
  • GRÜNE Termine
GRÜNE SiegenGRÜNE AktionenArchiv 2013

Grüne Aktionen

  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006

27.04.2013

Bio-Schäferei Küthe stößt auf großes Interesse

Rund 50 interessierte BesucherInnen erlebten vergangen Dienstag mit den Siegener Grünen einen von Familie Küthe super vorbereiteten und interessanten Hofbesuch in Siegen-Meiswinkel.

Bio-Schäferei Küthe

Im neuen Melkstand konnte beobachtet werden, wie Pascal Küthe die 60 Milchschafe in Zwölfer-Gruppen zum Melken dirigierte. Vater Armin Küthe erklärte die Käserei und den Hofladen, die im Mai in Betrieb gehen werden.

Highlight – insbesondere für die jüngsten Besucher war aber natürlich der große neue Stall mit den neu geborenen Lämmern. Hier sind zur Zeit noch die „Landschaftspfleger“ der Truppbacher Heide untergebracht. Aktuell wartet man auf die Schafscheerer, die dafür sorgen werden, dass die Tiere ohne die dicke Winterwolle ins Freie entlassen werden können.

Begleitet von drei Hütehunden und einigen Ziegen wird die Herde dann den Sommer auf der Truppbacher Heide verbringen und dort dafür sorgen, dass der Lebensraum von Heidelerche und Co nicht verbuscht.

Armin Küthe hatte einen Vortrag vorbereitet, in dem er über die Jahrtausende alte Geschichte der ältesten Nutztierrasse berichtet, die verschiedenen Schafsrassen vorstellte und die aktuellen Entwicklungen in der Schäferei. Die Milch- und Käseerzeugung boomt nun in Deutschland ebenso wie bislang in den Mittelmeerländern. Auch eine Lammkeule wissen inzwischen viele Siegerländer zu schätzen.

Natürlich machte der Tag Lust auf die Produkte, die ab Mai im hofeigenen Laden zu kosten und zu erwerben sind. „Der Käsecheck“, so Sprecherin Christiane Luke, „soll  im Sommer nach Hofladenbesuch mit einem Picknick auf der Truppbacher Heide nachgeholt werden, wo Pascal Küthe dann bei der Hütearbeit und Landschaftspflege mit seinen Schafen, Ziegen und Hunden bei der Landschaftspflege beobachtet werden kann“.

zurück